1,758 Ergebnisse für: säumen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kattenhorner Bühl
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000083
Reich strukturierter, südexponierter Molassehang am Schienerberg, von besonderer Eigenart und Schönheit; sehr vielfältige Lebensgemeinschaften aus Magerwiesen, Halbtrockenrasen, Streuobstbeständen, Säumen, Niedermooren, Heckenzügen und Laubwäldern, alle…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Ehinger Galgenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000093
Rstfläche der einst auf der Schwäbischen Alb weit verbreiteten Kalkmagerweiden im Verbund mit Hecken, Obstwiesen, Brachen, Wiesen, Ackerrainen und -säumen. Der hohe Vernetzungsgrad führt zu einer bemerkenswerten Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kattenhorner Bühl
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000083
Reich strukturierter, südexponierter Molassehang am Schienerberg, von besonderer Eigenart und Schönheit; sehr vielfältige Lebensgemeinschaften aus Magerwiesen, Halbtrockenrasen, Streuobstbeständen, Säumen, Niedermooren, Heckenzügen und Laubwäldern, alle…
-
«Die Mutter aller russischen Städte» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article835G4-1.386537
Nur selten besitzen die Wohnhäuser in Podil mehr als zwei Etagen. Grosse Strassenbäume säumen die Trottoirs der Kiewer Unterstadt, die sich einen dörflichen Charakter bewahrt hat. Auf einfachem Rastergrundriss angelegt, überrascht Podil durch eine…
-
Hierzuland: Auwer Straße in Bleialf - Hierzuland - SWR Mediathek
http://www.swrmediathek.de/player.htm?show=a01c5dc0-69ff-11e7-bcc9-005056a10824
Alte Bauernhöfe und historische Häuser säumen einen Teil der Straße. Das Alte Backhaus ist inzwischen Restaurant. Am Ortsausgang endet die Auwer Straße nicht. Die Menschen, die hier in weit verstreuten Häusern leben, haben einen schönen Blick auf ihr Dorf…
-
Tübinger Bücherfest 2015 / Lyrisch, poetisch, erotisch / boersenblatt.net / 2015-05-08
https://www.boersenblatt.net/artikel-tuebinger_buecherfest_2015.961199.html
Tübingen bietet viele lauschige und geschichtsträchtige Plätze für ein Literaturfestival – für "Deutschlands schönstes Bücherfest", wie die Organisatoren selbstbewusst ankündigen. Vom 15. bis 17. Mai…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Fischachtal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten zwischen Herlebach und Kottspiel
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000017
Weitgestrecktes Tal mit Nebentälern und angrenzenden Höhen; ökologisch wertvolle Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern und -säumen, Feldgehölzen, Hecken, Streuobstwiesen, Grünländern und Äckern, Heiden und Magerrasen, Fließgewässern und Bachtälern;…
-
Premiere am 17. Januar im Kino : Leichen säumen Wilsbergs Weg - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Premiere-am-17.-Januar-im-Kino-Leichen-saeumen-Wilsbergs-Weg
Wilsberg – Die Entführung“ lautet der Titel der neuesten Folge aus der Wilsberg-Krimireihe. Die ZDF-Verfilmung feiert am 17. Januar um 19 Uhr im Cineplex Premiere.
-
Höhlentauchen: Manie oder Herausforderung? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sptv/themenabend/a-250794.html
Das Höhlentauchen gilt als eine der risikoreichsten Sportarten überhaupt. Sobald der "Speläonaut" die bekannte Welt hinter sich gelassen hat, ist er vollkommen auf sich allein gestellt: Dunkelheit, Kälte und streckenweise katastrophale Sichtverhältnisse…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Rottal zwischen Fichtenberg und Gaildorf mit Seitentälern und angrenzenden Talhängen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000013
Vielgestaltiges Landschaftsbild in der quellreichen Keuperstufe, im wesentlichen bestimmt durch lebhafte Geländeformen mit daran angepaßten Nutzungsformen; ökologisch wertvolle Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern, und -säumen, Feldgehölzen, Hecken,…