209 Ergebnisse für: schaubude

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=116994371

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=118663178

    Franziska Bilek, am 29. Oktober 1906 in München als Tochter eines Schneidermeisters aus Böhmen geboren, besucht im Alter von 15 Jahren die Königliche Kunstgewerbeschule in München und studiert später an der Münchner Kunstakademie. Die Zeitschrift Jugend…

  • Thumbnail
    http://www.ludgerabeln.de/tv.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kulturprojekte.berlin/team/team/geschaeftsfuehrung/

    Kulturprojekte Berlin ist eine gemeinnützige Landesgesellschaft zur Förderung, Vernetzung und Vermittlung von Kunst und Kultur.

  • Thumbnail
    http://www.kulturprojekte.berlin/team/team/geschaeftsfuehrung/#a

    Kulturprojekte Berlin ist eine gemeinnützige Landesgesellschaft zur Förderung, Vernetzung und Vermittlung von Kunst und Kultur.

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118705792

    Ernst Hoferichter kommt am 19. Januar 1895 als Sohn eines Schreiners in der Blumenstraße 4 in München zur Welt. Das Leben der Familie Hoferichter ist von Armut gekennzeichnet, der Besuch der Mittelschule und das anschließende Studium werden durch…

  • Thumbnail
    http://www.heinzerhardtfreun.de/index01.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.iti-germany.de/archiv/theaterpreis-des-bundes/theaterpreis-des-bundes-2017/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9449.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/themen?task=lpbtheme.default&id=56

    Friedrich August Kaulbach malte 1881 nach dem Vorbild der Kellnerin Coletta Möritz das bekannte Bild von der „Schützenliesl“. Zunächst sollte das Bild nur als Dekoration für die Bierbude des Sterneckerbräu beim 7. Deutschen Bundesschießen in München…



Ähnliche Suchbegriffe