76 Ergebnisse für: schicksalsstunde
-
-
Bücherverbrennung 1933 | Schwarze Liste VIII - Belehrende Abteilung: Politik und Staatswissenschaften
http://www.buecherverbrennung33.de/schwarzelisten_6.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Schodrok, Karl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116852739.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Oswald Metzger: Die One-Man-Show - taz.de
http://www.taz.de/!8275/
Nur als Rebell hatte er Erfolg - dabei wäre er so gerne geliebt worden von seiner Partei. Jetzt verlässt Oswald Metzger, ein Einzelgänger und Motzer, die Grünen.
-
DeutschlandRadio Berlin - KalenderBlatt - Das "Kuratorium Unteilbares Deutschland" wird gegründet
https://archive.is/20120802135456/http://www.dradio.de/dlr/sendungen/kalender/275654/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Texte zum Klassenkampf/ Hermann Duncker: Wilhelm Liebknecht - Soldat der Revolution
https://web.archive.org/web/20070510041430/http://www.marxistische-bibliothek.de/duncker53.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Barmstedter Zeitung: Nachrichten für Barmstedt & Umgebung | shz.de
http://www.barmstedter-zeitung.de/nachrichten/home/top-thema/article/111/kuscheln-gegen-hort-wahn.html
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Reportagen in der großen Lokalzeitung für Barmstedt.
-
HOHLSPIEGEL - DER SPIEGEL 22/1963
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45143731.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Deutsche Juden und Antisemitismus in der Weimarer Republik - Ausgabe 5 (2005), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2005/02/8016.html
Rezension über Cornelia Hecht: Deutsche Juden und Antisemitismus in der Weimarer Republik (= Historisches Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung. Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte; Bd. 62), Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2003, 428 S., ISBN…
-
Haus Alexander in Groß Glienicke wird Begegnungszentrum
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Haus-Alexander-in-Gross-Glienicke-wird-Begegnungszentrum
Das Haus Alexander am Groß-Glienicker See hat eine bewegte Geschichte. Einst wurde der jüdische Eigentümer vertrieben, später soll eine Nazi-Größe dort gewohnt haben. Die Erben sanieren jetzt das Haus – und machten einige erstaunliche Entdeckungen.