41 Ergebnisse für: schlüsselreize
-
Organisationen warnen vor Serie: Tote Mädchen lügen nicht: Warum die Netflix-Serie gefährlich ist
http://www.noz.de/deutschland-welt/medien/artikel/885404/tote-maedchen-luegen-nicht-warum-die-netflix-serie-gefaehrlich-ist
Die Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ ruft harsche Kritik hervor: Organisationen warnen aber davor, sich die Serie anzusehen.
-
Ãsthetische Immersion und Filmtheorie - Filmforen.de
http://www.filmforen.de/index.php?showtopic=14140
In der jüngeren Medientheorie beschreibt Immersion Rezeptionsprozesse, bei denen der Anwender in eine virtuelle Realität „eintaucht“. Das...
-
TV-Serie „Camelot“: Wie Merlin Kinder per Zaubertrick zeugt - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/article114635580/Wie-Merlin-Kinder-per-Zaubertrick-zeugt.html
Die Fantasyserie „Camelot“ läuft erstmals im Free-TV. Trotz Starbesetzung, nackter Haut und viel Dramatik kann die Neuinterpretation der Legende um König Arthur und Merlin nicht überzeugen.
-
Monitor Audio PL 200 - connect
http://www.audio.de/testbericht/monitor-audio-pl-200-329724.html
Wir alle kennen den Reiz, in der eigenen HiFi-Anlage eine Technik zu nutzen, die nicht jeder hat, seien es Röhren oder Plattenspieler. Beim Lautsprecher , wo dynamische Chassis dominieren, bilden die Magnetostaten und Bändchentöner das berühmte gallische…
-
„Das Angeborene ist unsere Hoffnung“ - DER SPIEGEL 42/1973
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41926346.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Nobelpreis | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/preise/nobelpreis
Achtzehn Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft haben den Nobelpreis erhalten. International gilt der Nobelpreis als die höchste Auszeichnung in den verschiedenen Disziplinen.
-
Homöopathie: Wieso es einen Placeboeffekt bei Tieren gibt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/homoeopathie-wieso-es-einen-placeboeffekt-bei-tieren-gibt-a-974333.html
Wenn Globuli Tieren helfen, beweist das die Wirkung der Homöopathie, sagen Anhänger der Lehre. Placebo-Forscher Paul Enck erklärt, wie sich der Placeboeffekt bei Vierbeinern einstellt.
-
Kopfschmuck : Warum sind Männer eitel, wenn‘s um die Haare geht? - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article115240818/Warum-sind-Maenner-eitel-wenn-s-um-die-Haare-geht.html
Beim Thema Haare verstehen Männer keinen Spaß: Der Kopf wird sogar zur echten Problemzone, sobald Geheimratsecken entstehen. Warum bloß? Frauen ist nämlich die männliche Haarpracht oft egal.
-
Genderkolumne ǀ Ein sexistisches Utopia? — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/liz_weidinger/ein-sexistisches-utopia
Die Videospiel-Szene scheint vor allem ein virtueller Treffpunkt frauenfeindlicher, männlicher Nerds zu sein. Wo ist eine Lara Croft, die das ändern kann?