1,317 Ergebnisse für: schmelzpunkt
-
Temperatur Umrechner - PHYSICORO
http://www.physicoro.de/umrechnungen/temperatur.php?lg=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Blumes Medienangebot: Das Essig-Projekt
http://www.chemieunterricht.de/dc2/essig/hac-19.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
3,6 x 10 mm Patronensicherungen - Littelfuse
http://www.littelfuse.de/products/fuses/cartridge-fuses/3-6x10mm-fuses.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Indium (In) [49] — Chemisches Element — Periodensystem
http://pol.spurious.biz/projects/chemglobe/ptoe/_/49t_de.php
Finden Sie hier die Fakten zum Element Indium (In) [49] aus dem Periodensystem. Physikalische Daten, Elektronen-Konfiguration, chemische Eigenschaften, Aggregatzustände, Isotope (inklusive Zerfallsreihen) und historische Informationen.
-
Untersuchung eines schnelllaufenden Einschneckenextruders mit wendelgenuteter Plastifizierzone | Kunststoffe.de
https://www.kunststoffe.de/fachinformationen/zeitschrift-kunststofftechnik/artikel/untersuchung-eines-schnelllaufenden-einschneckenextruders-mit-wendelgenuteter-plastifizierzone-1033993.html?search.highlight=Kast
Steigende Anforderungen an die Produktionsgeschwindigkeit haben zu einem zunehmenden Interesse an schnelllaufenden Einschneckenextrudern geführt. Schnecken kleineren Durchmessers führen bei hohen Drehzahlen allerdings zu verfahrenstechnischen Problemen…
-
Prof. Blumes Medienangebot: Lanthanoide
http://www.chemieunterricht.de/dc2/lanthan/mischmet.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oxalsäure
http://www.cumschmidt.de/sm_oxalsaeure.htm
Oxalsäure ist die einfachste Dicarbonsäure. Sie kommt in Rhabarber und Sauerampfer vor.
-
Untersuchung eines schnelllaufenden Einschneckenextruders mit wendelgenuteter Plastifizierzone | Kunststoffe.de
https://www.kunststoffe.de/fachinformationen/zeitschrift-kunststofftechnik/artikel/untersuchung-eines-schnelllaufenden-einschnec
Steigende Anforderungen an die Produktionsgeschwindigkeit haben zu einem zunehmenden Interesse an schnelllaufenden Einschneckenextrudern geführt. Schnecken kleineren Durchmessers führen bei hohen Drehzahlen allerdings zu verfahrenstechnischen Problemen…
-
Borgruppe
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_2/basics/borgruppe.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stoffdatenblätter wichtiger Explosivstoffe
http://www.r-haas.de/v17.html
Keine Beschreibung vorhanden.