432 Ergebnisse für: schnabl
-
Präsidium Alpenverein
http://www.alpenverein.at/portal/der-verein/ueber-uns/praesidium/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3106
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Samariterbund-Präsident Schnabl ernennt Bundeschefarzt-Stellvertreter: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
https://www.samariterbund.net/aktuell/detail/samariterbund-praesident-schnabl-ernennt-bundeschefarzt-stellvertreter-1173/
Der Samariterbund baut nicht nur sein bereits breites, bundesweites Leistungsangebot intensiv aus, auch ist er dabei um höchstmögliche Qualität bemüht. Um diese im Zuge der starken Expansion auch weiterhin zu sichern, wurde beschlossen, das kompetente…
-
Rechtsanwälte in Passau | Prof. Dr. Bernhard Haffke
http://rechtsanwaelte-villa.de/prof-dr-bernhard-haffke/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lebenslauf
https://rektorat.univie.ac.at/rektorat/vizerektorinnen/vizerektorin-schnabl/lebenslauf/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unternehmen - Schnabl-Engineering GmbH und Go. KG
http://www.schnabl-engineering.de/unternehmen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bundesverband bildender künstlerinnen und künstler westfalen e.v.
http://www.bbk-westfalen.de
bbk westfalen e.v.
-
130 Jahre SPÖ: Parteichefin beschwört Einigkeit - noe.ORF.at
https://noe.orf.at/news/stories/2957618/
Die SPÖ hat am Dienstag das 130-jährige Bestandsjubiläum der Sozialdemokratie gefeiert. Gründungsort war zum Jahreswechsel 1888/89 Hainfeld (Bezirk Lilienfeld). SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner forderte Einigkeit.
-
"Engl Romen" - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22Engl+Romen%22&hl=de&filter=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Asyl: "Letzte Chance" für Waldhäusl - noe.ORF.at
https://noe.orf.at/news/stories/2951200/
FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl bekommt eine „letzte Chance“. Er bleibe für das Asylwesen zuständig, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Dienstag nach der Sitzung der Landesregierung.