62 Ergebnisse für: selinux

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/1/15088/univention-corporate-server-23-veroeffentlicht.html

    Der Bremer Linux-Hersteller Univention hat die Version 2.3 der Unternehmens-Linux-Distribution »Univention Corporate Server« freigegeben.

  • Thumbnail
    https://www.pro-linux.de/news/1/9748/supermarkt-debian.html

    Entwickler Joey Hess hat nach einer Diskussion mit Mark Shuttleworth auf der letzten DebConf ein Blog über die Hintergründe seiner geäußerten Befürchtungen geschrieben.

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/2006/10283.html

    Ein Statusbericht von Chris Blizzard gibt Einblicke in die Fortschritte und technischen Herausforderungen des OLPC-Projekts.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20140122184924/http://www.devshed.com/c/a/BrainDump/Wubi-Windowsbased-Ubuntu-Installer/3/

    Lately, Ubuntu has gained a lot of recognition. It has become the world’s most popular Linux distribution. It’s an up-to-date operating system that focuses on usability, flexibility, and most importantly, providing a seamless Linux environment for the…

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/open/Viel-bewegt-Die-Neuerungen-von-Linux-2-6-27--/artikel/116387/2

    Neue WLAN- und Webcam-Treiber sowie zahlreiche Änderungen an anderen Treibern und der Kernel-Infrastruktur verbessern die Hardware-Unterstützung und den Funktionsumfang von Linux erheblich.

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/1/20656/kernel-d-bus-nimmt-neuen-anlauf.html

    Nach zwei vergeblichen Versuchen, eine Implementierung des Protokolls D-Bus in den Linux-Kernel zu bekommen, könnte der dritte Versuch alles richtig machen.

  • Thumbnail
    http://de.opensuse.org/AppArmor

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Kernel-Log-Was-2-6-29-bringt-4-Dateisysteme-Storage-Btrfs-SquashFS-Ext4-ohne-Journal-und-neue-22

    Die Kernel-Entwickler haben mit Btrfs und SquashFS nicht nur zwei neue Dateisysteme aufgenommen, sondern auch Ext4, OCFS2 und XFS verbessert. Größere Änderungen gab es auch in den IDE-, Libata- und SCSI-Subsystemen sowie im Block-Layer.

  • Thumbnail
    http://www.lgohlke.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/wiki/OVirt

    oVirt ist eine Open Source basierende Virtualisierungsplattform mit Web-Oberfläche zum Betrieb von Desktop- und Server-Virtualisierung auf dem Betriebssystem Linux. oVirt ermöglicht die zentrale Bereitstellung und Administration von hochverfügbaren,…



Ähnliche Suchbegriffe