100 Ergebnisse für: sensenstein

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=376/

    Graf von Walram IV. von Nassau-Idstein, Sohn von Graf Adolf I. von Nassau-Idstein, baute die Burg um 1390. Er starb am 7. November 1393 40jährig, noch bevor sein Sohn Adolf II. von Nassau-Idstein die Burg selben Jahres endgültig fertig stellte. Später…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=370/

    Im Dreißigjährigen Krieg (1618−1648) wurde die Sababurg 1628 von katholischen Truppen durch Feldmarschall Tilly (1559−1632) besetzt und stark beschädigt. Danach "verfiel die Schlossanlage in jenen wildromantisch verwachsenen Zustand, in dem der Volksmund…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2481

    Die vermutlich im 11. Jahrhundert (oder auch schon früher) von den Herren von Haselstein erbaute Höhenburg wurde 1119 erstmals erwähnt, als sie von dem Fuldaer Abt Erlof von Bergholz erobert wurde, um dem von ihr ausgehenden Raubrittertum ein Ende zu…

  • Thumbnail
    http://www.outdooractive.com/de/alpinklettern/kassel-land/maerchenlandweg-etappe10/5209741/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2234

    Die Burg wurde erstmals im Jahre 1159 erwähnt, dürfte aber älter sein. Sie wurde von den Herren von Runkel zur Sicherung der Lahnbrücke erbaut und befand sich 1159 im Besitz von Siegfried (I.) von Runkel. Im Zuge eines ab etwa 1250 auftretenden…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2228

    Die Höhenburg wurde 1331 erstmals urkundlich erwähnt. Ihre Erbauung lag zu diesem Zeitpunkt vermutlich schon mehr als hundert Jahre zurück. Es gibt sogar Hinweise auf einen noch früheren Baubeginn im zehnten oder elften Jahrhundert. Die Burg gehörte dem…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2231

    Die Burg „Roderikessen“ wurde etwa um 1180/1200 unter der Lehnsherrschaft des Erzbischofs von Mainz erbaut, wohl um die mainzischen Ansprüche im Grenzbereich mit dem damaligen Thüringen der Ludowinger zu sichern. Um 1231 wurde sie, zusammen mit dem…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2526

    Nach dendrochronologischen Untersuchungen wurde der nördliche Turm der Burg wahrscheinlich nach 1175 erbaut. Erstmals wurde eine Familie von Biedencap(h) im späten 12. Jahrhundert erwähnt. Der erste Vertreter der Familie Harmouthdus von Biedencaph war…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=367/

    Die Oberburg mit dem Bergfried wurde wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie ist 1150 erstmals urkundlich erwähnt. 1226 wird sie dann als Vogtisberg bekundet. Diese Bezeichnung, aus der der heutige Name abgeleitet ist, besagt,…

  • Thumbnail
    http://www.eco-pfade.de/PDF/Flyer%20Eco%20Pfad%20Muschelkalk.pdf

    Die Eco Pfade im Landkreis Kassel sollen dazu anregen, sich mit der Geschichte der Region zu beschäftigen, Zeugen der Vergangenheit mit anderen Augen zu sehen und sie damit auch für die Zukunft zu bewahren.



Ähnliche Suchbegriffe