59 Ergebnisse für: sigv

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=SigG&a=15

    (1) Zertifizierungsdiensteanbieter können sich auf Antrag von der zuständigen Behörde akkreditieren lassen; die zuständige Behörde kann sich bei der Akkreditierung privater Stellen bedienen. Die Akkreditierung ist zu erteilen,

  • Thumbnail
    https://www.openlimit.com/de/wissen/signaturrecht/oesterreich.html

    OpenLimit steht für den sicheren elektronischen Handschlag.

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=SigG&a=4

    (1) Der Betrieb eines Zertifizierungsdienstes ist im Rahmen der Gesetze genehmigungsfrei. (2) Einen Zertifizierungsdienst darf nur betreiben, wer die für den Betrieb erforderliche Zuverlässigkeit und Fachkunde sowie eine Deckungsvorsorge nach

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=sigg_2001&a=4

    (1) Der Betrieb eines Zertifizierungsdienstes ist im Rahmen der Gesetze genehmigungsfrei. (2) Einen Zertifizierungsdienst darf nur betreiben, wer die für den Betrieb erforderliche Zuverlässigkeit und Fachkunde sowie eine Deckungsvorsorge nach

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=SigG&a=13

    (1) Der Zertifizierungsdiensteanbieter hat die Einstellung seiner Tätigkeit unverzüglich der zuständigen Behörde anzuzeigen. Er hat dafür zu sorgen, dass die bei Einstellung der Tätigkeit gültigen qualifizierten

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=SigG&a=17

    (1) Für die Speicherung von Signaturschlüsseln sowie für die Erzeugung qualifizierter elektronischer Signaturen sind sichere Signaturerstellungseinheiten einzusetzen, die Fälschungen der Signaturen und Verfälschungen signierter

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=sigg_2001&a=5

    (1) Der Zertifizierungsdiensteanbieter hat Personen, die ein qualifiziertes Zertifikat beantragen, zuverlässig zu identifizieren. Er darf dazu mit Einwilligung des Antragstellers personenbezogene Daten nutzen, die der Zertifizierungsdiensteanbieter

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=sigg_2001&a=17

    (1) Für die Speicherung von Signaturschlüsseln sowie für die Erzeugung qualifizierter elektronischer Signaturen sind sichere Signaturerstellungseinheiten einzusetzen, die Fälschungen der Signaturen und Verfälschungen signierter

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=SigG&a=5

    (1) Der Zertifizierungsdiensteanbieter hat Personen, die ein qualifiziertes Zertifikat beantragen, zuverlässig zu identifizieren. Er darf dazu mit Einwilligung des Antragstellers personenbezogene Daten nutzen, die der Zertifizierungsdiensteanbieter

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=SigG&a=12

    Der Zertifizierungsdiensteanbieter ist verpflichtet, eine geeignete Deckungsvorsorge zu treffen, damit er seinen gesetzlichen Verpflichtungen zum Ersatz von Schäden nachkommen kann, die dadurch entstehen, dass er die Anforderungen dieses Gesetzes



Ähnliche Suchbegriffe