61 Ergebnisse für: starrsinnigen
-
Polens Wild-West-Mythos - WELT
http://www.welt.de/welt_print/article832563/Polens-Wild-West-Mythos.html
Die Besiedlung Schlesiens nach 1945 wird Ausstellungsschwerpunkt eines "Zentrums Erinnerung und Zukunft", das in Breslau gegründet wurde
-
Der Wandel des Berliner „Quassel-Imam“: Wie Abdul Adhim Kamouss den Islam entstauben will - Reportageseite - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/der-wandel-des-berliner-quassel-imam-wie-abdul-adhim-kamouss-den-islam-entstauben-w
Bei Günther Jauch redete er sich in Rage. Dabei hat sich Abdul Adhim Kamouss längst geändert, sagt er. Nun wird er selbst von Extremisten bedroht.
-
-
Gottlose Komödie | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/buchrezensionen/gottlose_komoedie_1.3848481.html
Uwe Justus Wenzel ⋅ Siebenmal zeichnet der wachhabende Engel am Fusse des Läuterungsberges Dante ein P auf die Stirn, «p» wie «peccato»: Von sieben Sünden – von den Wurzelsünden – hat der Pilger der «Göttlichen Komödie» auf dem Weg ins
-
"Schweigeminute": Reise in den Liebestod | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/film/2016-10/schweigeminute-film-siegfried-lenz-verfilmung
Traurig und zugleich leicht. Der ZDF-Film "Schweigeminute" über die Beziehung einer Lehrerin zu ihrem Schüler ist eine der besten Siegfried-Lenz-Adaptionen bisher.
-
OYA :: Weithin verwandt
https://oya-online.de/article/read/2988-weithin_verwandt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dörflers Kraft der Schiffbrüchigen in der Reihe „Heimkehrer“ in Weilheim | Weilheim
https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/doerflers-kraft-schiffbruechigen-in-reihe-heimkehrer-in-weilheim-812898
Schauspieler Ferdinand Dörfler bot einen intensiven und gewitzten Lieder- und Gedichteabend im Stadttheater. Mit einem Repertpire von Goethe bis Tom Waits.
-
Ecuador: Niebels einsamer Kampf gegen Yasuní | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-10/yasuni-niebel
Ecuador will einen Nationalpark vor Ölbohrungen verschonen, wenn die Welt dafür zahlt. Auch die Bundesregierung ist dafür - nur der Entwicklungsminister nicht.
-
Schmitt: Katholischer Antisemitismus - imprimatur 2/2002
https://web.archive.org/web/20070930015219/http://www.phil.uni-sb.de/projekte/imprimatur/2002/imp020205.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Margot Honecker: Die Beerdigung in Santiago de Chile - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/margot-honecker-die-beerdigung-in-santiago-de-chile-a-1091267.html
Margot Honecker starb im Alter von 89 Jahren in Santiago de Chile. Die Beerdigung fand nun im engsten Familienkreis auf dem Friedhof "Parque del Recuerdo" statt. Sie endete mit vertrauten Tönen.