168 Ergebnisse für: sternkarten

  • Thumbnail
    http://www.astronomie-nuernberg.de

    Sie können sich auf diesen Seiten über die astronomischen Einrichtungen und Vereine in Nürnberg informieren. Ferner finden sie Informationen zur Astronomiegeschichte und Steckbriefe von Astronomen aus dem Gebiet Nürnberg.

  • Thumbnail
    http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/sonstiges/2014/die-neolithische-sternkarte-von-tal-qadi-auf-malta/

    Wie es der Zufall so will, entdeckte der Archäologe Peter Kurzmann bei einem Besuch des »Archäologischen Nationalmuseum« von Malta ein Steintäfelchen, welches just jenes Sternbild darzustellen schien, mit dem er sich im Rahmen einer anderen Arbeit intensiv…

  • Thumbnail
    http://berlingeschichte.de/strassen/bez06h/E272.htm

    Berliner Strassennamen

  • Thumbnail
    http://www.astronomie-nuernberg.de/

    Sie können sich auf diesen Seiten über die astronomischen Einrichtungen und Vereine in Nürnberg informieren. Ferner finden sie Informationen zur Astronomiegeschichte und Steckbriefe von Astronomen aus dem Gebiet Nürnberg.

  • Thumbnail
    https://austria-forum.org/af/AEIOU/Palisa,_Johann

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.astronomie-nuernberg.de/index.php?category=geschichte&page=planetarien

    Sie können sich auf diesen Seiten über die astronomischen Einrichtungen und Vereine in Nürnberg informieren. Ferner finden sie Informationen zur Astronomiegeschichte und Steckbriefe von Astronomen aus dem Gebiet Nürnberg.

  • Thumbnail
    http://www.planetenkunde.de/p000/p00000/index.htm

    Planetenkunde und Mondkunde

  • Thumbnail
    https://www.archaeologie-online.de/artikel/2016/weitere-untersuchungen-zur-neolithischen-sternkarte-von-tal-qadi-malta/

    Neue Überlegungen, viele Kommentare und der Austausch mit Kollegen veranlassten Peter Kurzmann seinen 2014 bei Archäologie Online erschienen Artikel »Die neolithische Sternkarte von Tal-Qadi, Malta« in einer überarbeiteten Version erneut zu publizieren.…

  • Thumbnail
    http://www.astroshop.de/stative/dreibeinstative/43_20

    Ein Dreibeinstativ ist die klassiche Basis für Fotoapparate, Ferngläser, Spektive und Teleskope. Meist ist erst mit einem Stativ eine sinnvolle Beobachtung möglich. - Es gibt...

  • Thumbnail
    http://www.astro.uni-bonn.de/~geffert/ge/arg/arg.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe