27 Ergebnisse für: stromexporte
-
Russische Machtpolitik im eigenen Hinterhof | NZZ
http://www.nzz.ch/russische-machtpolitik-im-eigenen-hinterhof-1.18153166
Russland versucht, die Annäherung ehemaliger Sowjetrepubliken an Brüssel zu verhindern. Durch die Bildung einer eurasischen Union als Alternative zur EU soll Moskaus Einfluss in der Region gewahrt bleiben.
-
Vernichtende Kritik an deutscher Energiewende | Wirtschaft | DW | 28.09.2018
https://www.dw.com/de/vernichtende-kritik-an-deutscher-energiewende/a-45669225
Der Umstieg auf regenerative Energiequellen in Deutschland kommt nicht richtig voran. Klimaschutzziele werden trotz Milliardenhilfen verfehlt, der Ausbau der Stromnetze stockt.
-
Folgen des deutschen Atomausstiegs: Französischer AKW-Strom importiert - taz.de
http://www.taz.de/Folgen-des-deutschen-Atomausstiegs/!88627/
Keiner in Europa produziert mehr Atomstrom als Frankreich. Seit dem Abschalten der deutschen AKWs nach Fukushima wird einfach mehr "sauberer" Strom aus dem Nachbarland importiert.
-
Deutschland 2013 mit Rekord-Stromexport [34,3 TWh] - Energiepolitik | Energiewende - Photovoltaikforum
http://www.photovoltaikforum.com/energiepolitik-f90/deutschland-2013-mit-rekord-stromexport-t89519-s90.html#p888989
Moin! Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bestätigt nach vorläufigen Schätzungen den Rekord beim Stromexport.http://www.iwr.de/news.php?id=22764Demnach Deutschland in 2012 in der Import-/Exportbilanz einen Überschuss von ca. 23TWh aus. Das…
-
Täuscht RWE Öffentlichkeit und Kohlekommission? | Wissen & Umwelt | DW | 02.09.2018
https://www.dw.com/de/t%C3%A4uscht-rwe-%C3%B6ffentlichkeit-und-kohlekommission/a-45305739
Der Energiekonzern RWE will den Hambacher Forst roden. Dies sei notwendig, damit die Kraftwerke nicht bald stillstehen. Laut DW-Recherchen bleibt aber auch ohne Rodung noch genügend Kohle für mindestens drei Jahre.
-
Bhutan - Wirtschaft
http://www.sai.uni-heidelberg.de/abt/intwep/zingel/bhutn-wi.htm
Wirtschaftlcieh Entwicklung Bhutans
-
Gorleben Rundschau Januar 2006 Ausgabe Nr. 1
http://www.castor.de/material/gorlebenrundschau/2006/quartal1/ausg1.html#M%FClldeponie%20Afrika
Keine Beschreibung vorhanden.