34 Ergebnisse für: subnets
-
OPUS - Ein Framework für echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke in der Automatisierungstechnik mit variabler Kompatibilität zu Standard-Ethernet - Dopatka, Frank
http://dokumentix.ub.uni-siegen.de/opus/volltexte/2008/370/
OPUS Version 3.2.1
-
Gute Noten für Acos-Produkt: Projekt-Management-Tools im Vergleich - computerwoche.de - Archiv 2001 / 45
https://web.archive.org/web/20100827003157/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2001/45/1071689/
MÜNCHEN (CW) - Der Markt für Projekt-Management-Werkzeuge umfasst derzeit rund 90 Produkte. Bei komplexen Vorhaben reduziert sich dieses Spektrum jedoch schnell auf wenige Lösungen. Der Düsseldorfer Projekt-Management-Experte Heinz Wulffen hat sich fünf…
-
Wie Entwickler durch Podcasts lernen - computerwoche.de
http://wayback.archive.org/web/20120225094850/http://www.computerwoche.de/index.cfm?pid=3149&pk=580547
Im Schlepptau von Weblogs erblicken immer mehr Podcasts das Licht der Welt. Das Potenzial fürs Lernen scheint beträchtlich zu sein.
-
ipv6 sites directory - Google-Suche
http://www.google.at/search?q=ipv6+sites+directory
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abbreviationes™ Online: The first Web database of medieval Latin abbreviations
http://www.ruhr-uni-bochum.de/philosophy/projects/abbreviationes/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professor Dr. phil. Dr. h. c. Ernst Peschl (68), emeritierter Ordinarius für Mathematik an der Universität Bonn, ist von der französischen Regierung zum "Officier des Palmes Académiques" ernannt worden. Peschl erhielt diese seltene Auszeichnung - 1808 - computerwoche.de - Archiv 1975 / 24
https://archive.today/20120723164622/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1975/24/1204433/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Welche Kosten können der Wirtschaft für den Datenschutz zugemutet werden? - computerwoche.de - Archiv 1976 / 13
https://web.archive.org/web/20110830132717/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1976/13/1201036/
Computerwoche - 30 Jahre IT-Archiv, Informationstechnologie für IT-Entscheider.
-
Thema der Woche: Jahr-2000-Problem: Und sie dreht sich noch - computerwoche.de - Archiv 2000 / 2
https://web.archive.org/web/20100822071703/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2000/2/1072439/
Wars das? Fragten sich am ersten Tag des Jahres 2000 Menschen rund um den Erdball. Keine wild gewordenen russischen Atomraketen wegen des Jahr-2000-Computerproblems? Keine explodierenden Kernkraftwerke? Nicht mal ein winziges, kleines Kataströphchen?
-
IT im Automobilbau/Kooperative Produktions- und Vertriebsmodelle in der Autoindustrie: Kommunikation über Firmengrenzen hinweg - computerwoche.de - Archiv 2004 / 38
https://web.archive.org/web/20110928101259/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2004/38/1054828/
In der Automobilindustrie müssen Hersteller sowohl intern als auch mit Zulieferern und Händlern effizient und sicher kommunizieren. Dazu werden integrierte globale Netzkonzepte benötigt. Von Jürgen Appel*
-
IT in der Automobilindustrie/Europäisches Branchennetz (ENX) spiegelt Trends im Automobilbau: ENX wechselt auf die Überholspur - computerwoche.de - Archiv 2002 / 37
https://web.archive.org/web/20120323153550/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2002/37/1066475/
In der Formel 1 des Outsourcing hält die Automobilindustrie seit Jahren die Pole-Position. Zwischen 70 und 80 Prozent ihrer Wertschöpfung haben die Hersteller bereits ausgelagert, Tendenz: weiter steigend. Davon profitiert auch das European Network…