90 Ergebnisse für: teaching.org

  • Thumbnail
    http://www.e-teaching.org/technik/produkte/camtasiasteckbrief

    Bildschirmaufzeichnung für Demonstrationen, Vorlesungen oder Versuchsanleitungen

  • Thumbnail
    http://www.e-teaching.org/lehrszenarien/pruefung/pruefungsform/peerassessment/

    Prüfungsleistungen Studierender werden üblicherweise von Lehrenden und Tutoren nach bestimmten Kriterien bewertet, die für die Studierenden jedoch nicht immer nachvollziehbar sind. Häufig fehlen dafür eine individuelle Rückmeldung oder genauere…

  • Thumbnail
    http://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/et_showEntries?permalink=1403862959&b_start:int=5

    Am Montag den 30. Juni 2014, 14 Uhr, hält Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher (HTW Berlin) auf e-teaching.org einen Vortrag mit dem Titel „Learning Analytics: Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?”. Kommentare und eine Umfrage zu diesem kontrovers…

  • Thumbnail
    https://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/lehren-und-lernen-mit-videos

    Das Themenspecial von e-teaching.org befasst sich damit, wie Videos sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden können. Dabei soll vor allem gezeigt werden, wie unterschiedlich die Facetten des Videoeinsatzes – über eine klassische Vorlesungsaufzeichnung…

  • Thumbnail
    http://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/oer/

    Lehrmaterialien nach den eigenen Bedürfnissen aus unterschiedlichen Quellen auswählen, benutzen, kombinieren und weiterverwerten zu können, motiviert viele Lehrende und Lernende, sich mit der Idee der Offenen Bildungsressourcen, Open Educational Resources…

  • Thumbnail
    http://www.e-teaching.org/technik/praesentation/abstimmungssysteme/

    Elektronische Abstimmungssysteme (Electronic Voting Systems, kurz EVS; auch als Audience Response Systeme, Classroom Response Systeme oder Public Response Systeme bezeichnet) ermöglichen es, anonyme Stimmabgaben auf eine Frage mit vorgegebenen…

  • Thumbnail
    https://www.e-teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/plattformunabhaengigkeit-mit-livecode

    Autorenwerkzeuge und Programmierumgebungen werden benötigt um Lehr-/Lernanwendungen bzw. Anwendungsprogramme zu entwickeln. Um die Abhängigkeit von Plattformen zu verringern, werden plattformunabhängige integrierte Entwicklungsumgebungen benötigt. Reichte…

  • Thumbnail
    http://www.e-teaching.org/technik/distribution/lernmanagementsysteme

    Lernmanagement-Systeme wurden entwickelt, um Lehr- Lernprozesse im E-Learning zu unterstützen und Lernmaterialien sowie Nutzerdaten zu verwalten. Die webbasierten Systeme ermöglichen die Bereitstellung von Lerninhalten, die Organisation von Lernvorgängen…

  • Thumbnail
    http://www.e-teaching.org/materialien/mediendatenbanken/oer/

    Hier finden Sie Datenbanken und Materialsammlungen, die frei erhältliche und wiederverwendbare Lehr- und Lernressourcen anbieten. Ob Sie sich für die Nutzung eines Angebots registrieren müssen oder hierfür eventuell Kosten anfallen, hängt vom jeweiligen…

  • Thumbnail
    https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/mooc

    MOOCs sind „Massive Open Online Courses“. Der erste solche Kurs wurde 2008 von Stephen Downes und George Siemens durchgeführt. Wie hat sich das Format seitdem entwickelt und welche verschiedenartigen MOOCs existieren? Der Artikel beschreibt den Stand von…



Ähnliche Suchbegriffe