828 Ergebnisse für: tierwohl
-
Tierwohl - Arbeitsschwerpunkt - LfL
http://www.lfl.bayern.de/schwerpunkte/tierwohl/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Initiative Tierwohl: Warum das Tierschutz-Projekt keinem gerecht werden kann - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article171920242/Initiative-Tierwohl-Warum-das-Tierschutz-Projekt-keinem-gerecht-werden-kann.html
Die Initiative Tierwohl muss gleichzeitig die Interessen von Fleischwirtschaft, Handel und Bauernverband erfüllen. Bislang führte das vor allem zu halbherzigen Plänen. Doch jetzt hat man eine neue Strategie.
-
Bund kürzt über 7000 Bauern die Direktzahlungen | Bauernzeitung
https://www.bauernzeitung.ch/sda-archiv/2018/bund-kuerzt-ueber-7000-bauern-die-direktzahlungen
Der Bund hat im vergangenen Jahr 7145 Landwirtschaftsbetrieben die Direktzahlungen gekürzt, weil sie gegen die Vorschriften verstiessen. In zahlreichen Fällen ging es um Tierwohl oder Tierschutz - etwa den Auslauf für Kühe.
-
Tierwohllabel: Kritik an der Kennzeichnung für Schweinefleisch - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article188361585/Tierwohllabel-Kritik-an-der-Kennzeichnung-fuer-Schweinefleisch.html
Landwirtschaftsministerin Klöckner will mit ihrem Tierwohl-Logo für mehr Transparenz sorgen. Der Ei-Stempel hat vorgemacht, dass das durchaus funktionieren kann. Doch das System für Schweinefleisch hat eine große Schwäche.
-
Strohpellets, Altenburger Land | Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG
http://www.rwz.de/aktuelles-allgemeines/betriebsreportagen/strohpellets-altenburger-land/
Bei Claudia Göbel wird Tierwohl groß geschrieben – unabhängig von der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation für Milchviehbetriebe – und setzt im Kuhstall auf granulierte Strohpellets als Einstreu. Ihr Ziel: durch Liegekomfort die Nutzungsdauer zu…
-
Von der Kirche zu Kaufland - STIMME.de
https://www.stimme.de/heilbronn/wirtschaft/2018/Von-der-Kirche-zu-Kaufland;art140955,4038944
Nach dem Wechsel in die Wirtschaft: Was Clemens Dirscherl, der ehemalige Chef des Evangelischen Bauernwerks in Waldenburg-Hohebuch, seit Februar bei Kaufland macht. Tierwohl bleibt das Thema des 59-Jährigen.
-
Bruderhahn vs. Kükenschreddern - Der beste Deal - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/der-beste-deal/sendung/folge4-kueken-als-abfallprodukt-100.html
In immer mehr Supermärkten werden Eier angeboten, die die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne versprechen. Männliche Küken sollen aufgezogen und nicht umgebracht werden. Wie genau nehmen es die Eierproduzenten mit dem Tierwohl?
-
BMEL - Tierwohl-Initiative des BMEL - Transparenz beim Tierwohl: Bürgerportal des BMEL
http://www.bmel.de/DE/Tier/Tierwohl/_texte/Tierwohl-Buergerportal.html
Wie werden unsere Nutztiere gehalten? Wie kann man beim Einkauf erkennen, welche Tiere besonders tiergerecht gehalten wurden? Was unternehmen Politik und Wirtschaft, damit es den Tieren besser geht? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf dem…
-
3.17 Tierwohl | Greenpeace Magazin
https://www.greenpeace-magazin.de/wenn-eine-der-vier-grossen-supermarktketten-ankuendigen-wuerde-bei-einem-tierschutzlabel-konsequent
Was macht Huhn, Schwein und Rind zufrieden? Das wollen nun auch konventionelle Landwirte wissen. Wir zeigen die Vorreiter.
-
Milch statt Kraftfutter für die Kälberaufzucht | BauernZeitung
https://www.bauernzeitung.ch/news-archiv/2019/milch-statt-kraftfutter-fuer-die-kaelberaufzucht
Eine aktuelle Studie von Agrarforschung Schweiz kommt zum Schluss, dass die Aufzucht von Kälbern nur mit Muttermilch möglich ist und sowohl ökologisch als auch für das Tierwohl sinnvoll ist. Die Rentabilität bei Biobetrieben ist allerdings fraglich.