602 Ergebnisse für: ulbrichts

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-brd-der-zivile-reserveoffizier-1.457931

    Wie die Gesellschaft in Deutschland entmilitarisiert wurde und warum sie den Soldatenberuf geringschätzt.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-ueber-ddr-vergangenheit-ein-glatter-unrechtsstaat-1.406989

    Bei den Ostdeutschen nimmt die Verklärung des SED-Regimes zu. Die Teilnehmer einer Konferenz fanden allerdings eine deutlich andere Antwort auf die Frage: Wie war die DDR?

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/izpb/10111/die-ddr-in-den-siebziger-jahren?p=all

    1971 löste Erich Honecker, der die DDR nachhaltig verändern sollte, Walter Ulbricht als Generalsekretär des ZK ab. In den nächsten Jahren veränderte sich sowohl die wirtschaftliche und politische Landschaft der DDR.

  • Thumbnail
    https://www.mdr.de/damals/archiv/winterschlacht-ddr100.html

    Die DDR hatte große Schwierigkeiten, die Strom- und Wärmeversorgung des Landes zu sichern. Trotz ausgefeilter Katastrophenpläne kollabierte im Winter mit einer gewissen Regelmäßigkeit die Kohleförderung.

  • Thumbnail
    http://www.ddr-geschichte.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/article2888475/Einigung-im-Streit-um-die-Paulinerkirche.html

    1968 wurde die Universitätskirche in Leipzig auf Geheiß der DDR-Führung gesprengt. Seit langem soll sie wieder aufgebaut werden. In der Stadt tobt eine heftige Debatte. Jetzt gibt es eine Entscheidung. Doch ein wichtiger Verein ist nicht mit im Boot – und…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=bpSSAgAAQBAJ&dq&pg=PA609#v=onepage

    Nachdem 2001 mit dem Band 'Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956' eine umfassende Arbeit zur Vorgeschichte der Nationalen Volksarmee (NVA) vorgelegt wurde, wird nun die Geschichte der NVA in der 'Ulbricht-Ära'…

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20070629001215/http://www.ig-hsb.de/hbp/hbp4-4/Seite08.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/zeitreise/ddr/erdoel126.html

    Die Ostseeküste war eines der wenigen Ferienziele innerhalb der DDR. Fernab von Tourismus und Landwirtschaft gewann sie ab den 1960er-Jahren aber auf einem völlig anderen Gebiet an Bedeutung: der Erdölförderung.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-mauerfall-lustvoll-in-die-demokratie-1.143860

    Im Herbst 1989 kämpften Bürgerrechtler kreativ für mehr Freiheit in der DDR - und führten sie so in den Untergang. Ein Fieber namens Demokratie trieb sie dabei an.



Ähnliche Suchbegriffe