1,492 Ergebnisse für: unberechenbar
-
Primera División: Zinédine Zidane verlässt Real Madrid | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/sport/2018-05/primera-division-zinedine-zidane-real-madrid
Eine Woche nach dem Champions-League-Sieg hat der Trainer von Real Madrid überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Zidane will erst einmal pausieren.
-
Jeder Song klingt anders | St.Galler Tagblatt
https://www.tagblatt.ch/kultur/jeder-song-klingt-anders-ld.322277
Der südafrikanische Musiker Spoek Mathambo ist eine Wundertüte. Ob düsterer Dubstep, fröhlicher Indie-Rock oder pumpender House: Man weiss nie, was als nächstes kommt. Seine Auftritte sind so unbeschwert wie unberechenbar.
-
Freie Radios bleiben konstant unberechenbar - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/tazplan-programm/artikel/?dig=2011/03/29/a0167&cHash=9977d1c61c
Seit den 1990er Jahren wird in Berlin für ein selbstverwaltetes, für ein „Freies Radio“ gekämpft. Und dafür wird konstant mit der Medienanstalt und der Landespolitik gerungen
-
Austropop-Legende Hansi Lang gestorben « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/news/408674/AustropopLegende-Hansi-Lang-gestorben-
Der 53-jährige Sänger starb am Sonntagabend an den Folgen eines Schlaganfalls. Mit "Keine Angst" und "Montevideo" feierte er in den 80er-Jahren Erfolge.
-
Teamporträt Gruppe A: Nigeria, die Wundertüte - n-tv.de
http://www.n-tv.de/sport/FrauenFussballWM/Nigeria-die-Wundertuete-article3641676.html
Mehr als deutlich endete im vergangenen November der letzte Vergleich zwischen Nigeria und den deutschen Frauen: Mit 0:8 kam der Afrikameister unter die Räder. Ausgerechnet ein Deutscher soll nun dabei helfen, das ehrgeizige Minimalziel Viertelfinale zu…
-
Die 90er in Berlin: ″bunt, laut und einmalig″ | Kultur | DW | 09.08.2018
https://www.dw.com/de/die-90er-in-berlin-bunt-laut-und-einmalig/a-44998529
Viele vergleichen das Berlin der 90er Jahre mit dem New York der 70er Jahre. Die ganze Stadt eine Spielwiese für Kunst und Nachtleben. Exotisch, unberechenbar und produktiv. Eine Ausstellung erinnert an die wilde Zeit.
-
«Ein Rückbau der EU wäre sinnvoll» | NZZ
https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/europaeische-union-ein-rueckbau-der-eu-waere-sinnvoll-ld.91709?mktcid=nled&mktcval=107_2
Die EU kann nur überleben, wenn sie den Euro und die Personenfreizügigkeit aufgibt, sagt der britische Historiker Oliver Zimmer im Interview. Der Versuch, aus der EU einen Staat zu machen, sei gescheitert.
-
«Ein Rückbau der EU wäre sinnvoll» | NZZ
https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/europaeische-union-ein-rueckbau-der-eu-waere-sinnvoll-ld.91709?mktcid=nled&mktcval=107_2016-6-28
Die EU kann nur überleben, wenn sie den Euro und die Personenfreizügigkeit aufgibt, sagt der britische Historiker Oliver Zimmer im Interview. Der Versuch, aus der EU einen Staat zu machen, sei gescheitert.
-
Osteuropa fürchtet einen «Deal» | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/trumps-sympathie-fuer-putin-osteuropa-fuerchtet-einen-deal-ld.140853
Mit seinen Aussagen zu Nato und Krim verstärkt Trump die Unsicherheit in einer fragilen Region. Sorgen machen muss sich vor allem die Ukraine.
-
Wenn Putin um Gemüse feilscht | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/russland-und-sanktionen-wenn-putin-um-gemuese-feilscht-ld.150568
Für Russland sind Wirtschaftssanktionen opportunistische Instrumente. Damit kommt Präsident Putin gut zurecht, und bei der Türkei hat er Erfolg. Gegenüber dem Westen versagt die Strategie jedoch.