58 Ergebnisse für: unerlösten
-
Kunst von Pavel Feinstein: Der neue Altmeister | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2010/35/Pavel-Feinstein
Eine Ausstellung in Hagen zeigt die schwindelerregenden Bildwelten des Pavel Feinstein. Der russische Maler nähert sich burlesken Motiven mit altmeisterlicher Technik.
-
Die Zähigkeit der Flechten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleDPMSH-1.25999
«Hol sie der Teufel!» - diese Stürme, die im neuen Gedichtband von Ariane Braml dahinfegen. Doch auch sanfte Winde, einige listige Tiere des Waldes, das Meer und der Fluss bestimmen die lyrischen Räume. Aus der Mythologie treten Gestalten wie Zeus
-
Releasing – Loslassen mit Markus Langholf und Team
http://www.releasing.de/releasing.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Freiburger Rundbrief :: Der Selbsthaà des Robert Jaffé
http://freiburger-rundbrief.de/de/?item=757
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ingmar Bergman: Die entblößte Seele - Kino - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/ingmar-bergman-die-entbloesste-seele/999960.html
Europas Ängste und das Universum der Frauen: die bewegende Bilderwelt des Ingmar Bergman.
-
Imperium - Das Gold der Piraten - ZDFmediathek
http://www.zdf.de/Terra-X/Imperium-Das-Gold-der-Piraten-5380806.html
Sie raubten, mordeten, plünderten und brandschatzten - die berüchtigten Piraten der Karibik. Zugleich aber waren diese rauen Gesellen der See Wegbereiter einer neuen Gesellschaft.
-
Jazzfest: Ein paar Staatsoberhäupter kommen noch nach Bonn - WELT
http://www.welt.de/kultur/pop/article128672384/Ein-paar-Staatsoberhaeupter-kommen-noch-nach-Bonn.html
Im Provisorium am Rhein blüht die Improvisation: Dank seines Jazzfestes und Gästen wie dem Saxofon-Genie Wayne Shorter hatte die „Bundesstadt“ Bonn wieder für ein paar Tage das Hauptstadt-Flair.
-
Wie Sixtnitgern zu seinem Namen kam - Dachau - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/sz-serie-geschichten-aus-dem-dachauer-land-folge-klein-und-kurios-1.3127316
Der Weiler war eine Kolonie von Waldarbeitern, die ein hartes Leben führten. Heute ist er als Wohnort begehrt.
-
Wie Sixtnitgern zu seinem Namen kam - Dachau - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/sz-serie-geschichten-aus-dem-dachauer-land-folge-klein-und-kurios-1.3127316
Der Weiler war eine Kolonie von Waldarbeitern, die ein hartes Leben führten. Heute ist er als Wohnort begehrt.