42 Ergebnisse für: wörtchens
-
Weihnachtslied: "Last Christmas" – Whams geniale Endlosschleife - WELT
https://www.welt.de/kultur/article5592653/Last-Christmas-Whams-geniale-Endlosschleife.html
You'll never fool me again: Alle Jahre wieder taucht "Last Christmas" von Wham! wieder auf, jetzt schon zum 25. Mal. Mindestens 70 verschiedene Künstler haben das Lied interpretiert, in dem es eigentlich gar nicht um Weihnachten geht. Harald Peters würdigt…
-
Super Mario Party: Partyspaß für die Switch in der Vorschau
http://www.pcgames.de/Super-Mario-Party-Spiel-61784/Specials/vorschau-e3-klassisch-partyspiel-1259459/
Alt und Neu vereint: Das scheint Super Mario Party für die Nintendo Switch bewerkstelligen zu wollen. Welche klassischen Gameplay-Elemente treffen auf welche neuen Features und Modi? Das und noch viel mehr verraten wir euch in unserer Vorschau!
-
Hei_PI: Psychologisches Institut Heidelberg : Große gesellschaftliche Herausforderungen
http://f20.blog.uni-heidelberg.de/2015/05/15/grose-gesellschaftliche-herausforderungen/
Neues aus dem Innenleben des Heidelberger Psychologischen Instituts
-
Italien: Monte dei Paschi und Unicredit geht das Geld aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/italien-monte-dei-paschi-und-unicredit-geht-das-geld-aus-a-1127002.html
Der italienischen Bank Monte dei Paschi geht das Geld aus, auch andere Kreditinstitute brauchen dringend frisches Kapital. Der Staat will helfen - aber das ist nicht mehr so einfach.
-
Buch der Woche: Ein unstillbares Verlangen nach Wahrheit - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article106261967/Ein-unstillbares-Verlangen-nach-Wahrheit.html
Der Philosoph Robert Spaemann wird heute 85 Jahre alt. Im Gespräch mit Stephan Sattler erzählt er "Über Gott und die Welt"
-
Diskussion:Theoriefindung – Wiktionary
https://de.wiktionary.org/wiki/Diskussion:Theoriefindung#Belege
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stasi-„Verleumdung“: Ein Fehler in Stalins Nachruf zerstörte zwei Leben - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article174321721/Stasi-Verleumdung-Ein-Fehler-in-Stalins-Nachruf-zerstoerte-zwei-Leben.html
Die DDR-Zeitung „Tribüne“ machte Stalin im März 1953 in einem Nachruf zu einem „Kämpfer des Krieges in der Welt“. Für den verantwortlichen Redakteur und den Setzer hatte das Folgen. Denn für die Stasi konnte es nur Verrat sein.
-
Germanistik - Prof. Dr. Susanne Günthner - Vortragsreihen, Tagungen und sonstige sprachwissenschaftliche Ereignisse
https://web.archive.org/web/20090322172842/http://www.uni-muenster.de/Germanistik/Lehrende/guenthner_s/veranstaltungen.html
Germanistisches Institut
-
Wie entstehen Flüche? Der Schimpfwortforscher Reinhold Aman im Interview - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36713/4
Warum fluchen wir? Wie fluchen wir? Und wer flucht am lustigsten? Ein Gespräch mit dem Schimpfwortforscher Reinhold Aman.
-
Peter Praschl über das Ende der Handschrift - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36969/-das-Ende-der-Handschrift
Die Kringel in Liebesbriefen, alte Tagebucheinträge, elterliche Geburtstagsgrüße: all das versetzt beim Wiedersehen Erinnerungsstiche. Aber reichen Sentimentalitäten aus, um für die Handschrift ins Feld zu ziehen?