Meintest du:
Westerholt57 Ergebnisse für: westerholter
-
Liste der Baudenkmäler in Herten – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Herten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
http://www.westfaelische-geschichte.de/arc186
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Ansichten von Buer in Westfalen aus fünf Jahrzehnten
http://www.geodienst.de/fotoalbum_buer.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haus Westerholt – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Haus_Westerholt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geplanter Verlauf der A41 („Nord-Süd-Autobahn Gelsenkirchen“) laut
http://www.autobahn-online.de/ehem/a41.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Amt mit zahlreichen Adressen - Gelsenkirchen-Buer - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen-buer/ein-amt-mit-zahlreichen-adressen-aimp-id11423631.html
Was jetzt mit einem einfachen Satz aus dem NRW-Justizgesetz beendet wurde, nahm durch eine königlich preußische Verordnung vor 136 Jahren Gestalt an: das Amtsgericht Buer. Ein Richter, zwei Bürobeamte, ein Gerichtsvollzieher, ein Kanzleigehilfe und ein…
-
Lahe bei Bösel / Friesoythe – Gewässersteckbrief anglermap
https://www.anglermap.de/angeln/steckbrief-gewaesser.php?id=lahe-boesel-friesoythe
Der Steckbrief Lahe ✓ bei Bösel / Friesoythe auf anglermap – Der Angelkarte für ganz Deutschland. ▷ Lahe mit Informationen zum Angeln, zum Fischbestand, den Ausgabestellen für Angelkarten, dem Angelverein oder Verband und Bildern des Gewässers Lahe ....…
-
Category:Gelsenkirchen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Gelsenkirchen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gelsenkirchener Geschichten :: Amtsgericht Buer (1)
http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/viewtopic.php?t=2255
Gelsenkirchener Geschichten
-
Doppelwassertürme Herten - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/28-wasser-werke-tuerme-und-turbinen/doppelwassertuerme-herten.html
Die beiden Wassertürme wurden 1908/09 bzw. 1934/35 vom „Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen“ errichtet.