Meintest du:
Wortherkunft59 Ergebnisse für: workherkunft
-
Woher kommt bald | Workherkunft von bald | https://www.wissen.de/wortherkunft/bald
http://www.wissen.de/wortherkunft/bald
bald das Wort ( mhd. balde, ahd. baldo ) ist eine Ableitung des germ. Adjektivs *balþa „ kühn, eifrig “ , das sich über „ schnell “ in mittelhochdeutscher Zeit zur heutigen Bedeutung entwickelte; es geht zurück auf idg...
-
Woher kommt Puff | Workherkunft von Puff | https://www.wissen.de/wortherkunft/puff
http://www.wissen.de/wortherkunft/puff
Puff ugs. für: Freudenhaus, Bordell ♦ entlehnt aus ital. buffo „ Windstoß “ , bezeichnete der Ausdruck zunächst den Laut des Auftreffens eines Würfels auf dem Puffbrett eines Brettspiels; dieses Brettspiel wurde primär zwischen Männern...
-
Woher kommt Sahne | Workherkunft von Sahne | https://www.wissen.de/wortherkunft/sahne
http://www.wissen.de/wortherkunft/sahne
Sahne die Herkunft von mhd. sane ist nicht sicher geklärt; wahrscheinlich liegt eine Entlehnung aus altfrz...
-
Woher kommt Gaucho | Workherkunft von Gaucho | https://www.wissen.de/wortherkunft/gaucho
http://www.wissen.de/wortherkunft/gaucho
Gaucho 1. in Lateinamerika: Einwohner der Pampa, meist Viehzüchter 2. übertr.: Vagabund, geriebener Mensch ♦ über die Herkunft gibt es nur Vermutungen; man hat es mit einem noch heute in Brasilien üblichen Wort gauderio...
-
Woher kommt Dachs | Workherkunft von Dachs | https://www.wissen.de/wortherkunft/dachs
https://www.wissen.de/wortherkunft/dachs
Dachs die Bezeichnung geht zurück auf germ. *þahsu- „ Dachs “ , die weitere Herkunft ist umstritten; vielleicht liegt eine Verwandtschaft mit altind...
-
Woher kommt dreizehn | Workherkunft von dreizehn | https://www.wissen.de/wortherkunft/dreizehn
http://www.wissen.de/wortherkunft/dreizehn
dreizehn Die Dreizehn gilt schon lange als Unglückszahl oder als „ des Teufels Dutzend “ , weil sie das harmonische Zwölfersystem überschreitet, das sich beispielsweise in der Zahl der Stunden, Monate, Tierkreiszeichen und Jünger spiegelt...
-
Woher kommt Trinität | Workherkunft von Trinität | https://www.wissen.de/wortherkunft/trinitaet
https://www.wissen.de/wortherkunft/trinitaet
Trinität Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit ♦ aus lat. trinitas, Gen. - atis, „ Dreizahl “ , übertr...
-
Woher kommt Brandschatzung | Workherkunft von Brandschatzung | https://www.wissen.de/wortherkunft/brandschatzung
http://www.wissen.de/wortherkunft/brandschatzung
Brandschatzung der Begriff bezeichnete seit dem 14. Jh. eine „ Zahlung als Abwehr von Raub und Brand “ und verallgemeinerte sich später zu „ plündern und niederbrennen “ ; das dazugehörige Verb brandschatzen wurde aus dem Substantiv...
-
Woher kommt Prinzipienreiter | Workherkunft von Prinzipienreiter | https://www.wissen.de/wortherkunft/prinzipienreiter
http://www.wissen.de/wortherkunft/prinzipienreiter
Prinzipienreiter Besonders um die Verbreitung des Substantivs Prinzipienreiter verdient gemacht hat sich Fürst Heinrich LXXII...
-
Woher kommt Pessar | Workherkunft von Pessar | https://www.wissen.de/wortherkunft/pessar
http://www.wissen.de/wortherkunft/pessar
Pessar Stütz- oder Verschlussring für die Gebärmutter ♦ aus lat. pessarium, Nebenform von lat. pessum „ Gebärmutterzapfen, -stöpsel “ , aus griech...