40 Ergebnisse für: zebet
-
Lebenslauf Professor Dr. Reiner Wittkowski - BfR
https://www.bfr.bund.de/de/lebenslauf_professor_dr__reiner_wittkowski-70019.html
Name Professor Dr. Reiner Wittkowski Funktion Vizepräsident des BfR Lebenslauf 1979-1984 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Lebensmittelchemie der TU Berlin 1984 Promotion
-
BMELV - Tierschutz - EU-weites Handelsverbot für Robbenerzeugnisse
https://web.archive.org/web/20120521230207/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/RobbenerzeugnisseVerbotsgesetz.html
Anlässlich ihres Besuches der Seehundstation in Norden würdigte Bundesministerin Aigner das Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser für das Wattenmeer einzigartigen Tierart.
-
Fachgruppe BfR-Akademie - BfR
https://www.bfr.bund.de/de/fachgruppe_bfr_akademie-7450.html
Zur Aufgabe des BfR als risikobewertendes, forschendes und die Politik beratendes Bundesinstitut gehören als Bestandteil einer aktiven Risikokommunikation auch spezifische Veranstaltungsformate.
-
Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/abteilung_sicherheit_in_der_nahrungskette-53853.html
Zu den Schwerpunkten der Arbeit der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette mit ihren vier Fachgruppen gehört die Bewertung der Risiken, die durch die Aufnahme von Kontaminanten, Rückständen und
-
BMELV - Tierschutz - EU-weites Handelsverbot für Robbenerzeugnisse
https://web.archive.org/web/20120521230207/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/Robbene
Anlässlich ihres Besuches der Seehundstation in Norden würdigte Bundesministerin Aigner das Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser für das Wattenmeer einzigartigen Tierart.
-
Abteilung Sicherheit von Pestiziden - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/abteilung_sicherheit_von_pestiziden-7555.html
Die Aufgabe der Abteilung umfasst die gesundheitliche Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten, die nach der Strukturanpassung im BfR unter dem Oberbegriff Pestizide
-
Ein grausamer Nebeneffekt - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/02/18/a0259
Forscher arbeiten immer öfter mit Zellkulturen als Ersatz für Tierversuche. Und so boomt der Absatz von „Fötalem Kälberserum“ – bei dessen Gewinnung ebenfalls Tiere leiden müssen. Künstliche Nährmedien wären eine Alternative
-
BMEL - Tierschutz - Verbesserung des Tierschutzes in Deutschland
https://web.archive.org/web/20140407092427/http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/_texte/Versuchtierrichtline_Tierschutzgesetz.html
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verfolgt eine umfassende Strategie beim Thema Tierschutz. Dazu gehören eine Reihe von Initiativen, die im Juli 2013 in Kraft getretene Änderung des Tierschutzgesetzes ist nur ein Teil davon.
-
BMELV - Tierschutz - EU-weites Handelsverbot für Robbenerzeugnisse
http://wayback.archive.org/web/20120521230207/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/Robb
Anlässlich ihres Besuches der Seehundstation in Norden würdigte Bundesministerin Aigner das Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser für das Wattenmeer einzigartigen Tierart.
-
BMEL - Tierschutz - Verbesserung des Tierschutzes in Deutschland
https://web.archive.org/web/20140407092427/http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/_texte/Versuchtierrichtline_Tier
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verfolgt eine umfassende Strategie beim Thema Tierschutz. Dazu gehören eine Reihe von Initiativen, die im Juli 2013 in Kraft getretene Änderung des Tierschutzgesetzes ist nur ein Teil davon.