85 Ergebnisse für: zellkernen
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Erblichkeit (Weismanns Theorie)
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=118494
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Wie alt ist der Mensch? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/wie-alt-ist-der-mensch-die-geheimnisvolle-liaison-des-neandertalers-1.3572983
Vermutlich hatte der Mensch bereits vor mehr als 219 000 Jahren Sex mit Neandertalern - also deutlich früher als bislang gedacht.
-
-
Snuppy ist geklont | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Snuppy-ist-geklont-108862.html
Jetzt ist es amtlich: Snuppy, der erste Klonhund ist echt.
-
Peter Gröbner nimmt Abschied – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/ipoint/blog/620450.html
Der Biochemiker Prof. Peter Gröbner trat Ende September in den wohlverdienten Ruhestand. Neben seiner erfolgreichen wissenschaftlichen Laufbahn hatte Gröbner als Universitätsrat, Vizerektor und Senatsmitglied über Jahre einen prägenden Einfluss auf die…
-
GEB - Die Rolle der Histonacetylierung für den Histon-Protamin-Austausch während der Spermiogenese von Mensch und Maus - Sonnack, Violetta
http://geb.uni-giessen.de/geb/frontdoor.php?source_opus=4767
OPUS Version 3.2
-
NETZEITUNG WISSENSCHAFT: Dodos Verwandte
https://web.archive.org/web/20070929134617/http://www.netzeitung.de/wissenschaft/180549.html
Täglich aktuelle Nachrichten und Informationen aus Wissenschaft und Forschung stehen in der Netzeitung. Studien und neue Erkenntnisse aus Gentechnologie, Astronomie, Medizin, Bildung und mehr.
-
Magdeburger Forscher entschlüsseln Schalter für die unkontrollierte Vermehrung von Leukämie-T-Zellen
https://idw-online.de/de/news550469
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Hertwig, Oscar
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118703919.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/1087/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.