53 Ergebnisse für: zerhackter
-
Der Export von Stahl-Schwertern war verboten - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article130738749/Die-Wunderwaffe-der-Franken-entstand-im-Kloster.html
Die sogenannten „Ulfberht“-Schwerter waren so gefährlich, dass die Karolinger den Handel mit ihnen verboten. Aus der Weser wurde eine solche Hightech-Waffe geborgen. Ihre Spur führt nach Fulda.
-
Archäologie: Drusus' Römerlager kommt an der Lippe ans Licht - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article13681843/Drusus-Roemerlager-kommt-an-der-Lippe-ans-Licht.html
Mit einer Kette von Lagern versorgten die Römer ihre Invasionstruppen in Germanien. Eine Basis, die bereits die Legionen des Drusus nutzten, lag bei Olfen.
-
Schottland : Rentner findet sensationellen Wikingerschatz - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article133305982/Rentner-findet-sensationellen-Wikingerschatz.html
Mit Hilfe eines Metalldetektors hat Derek McLennan in Südwestschottland einen wertvollen Fund gemacht: einen Silberhort, den Wikinger über Dutzende von Jahren zusammengeraubt hatten.
-
Siedlung Waldgirmes: Römischer Pferdekopf kostet Hessen über 800.000 Euro - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article180079140/Siedlung-Waldgirmes-Roemischer-Pferdekopf-kostet-Hessen-ueber-800-000-Euro.html
Der Rest einer Reiterstatue, 2009 entdeckt, gilt als Sensation. Doch das Land Hessen setzte die Entschädigungssumme für Grundeigentümer zu gering an. Jetzt hat das Landgericht Limburg entschieden.
-
Ausstellung: Wie der Barbarenschatz im Rhein baden ging - WELT
http://www.welt.de/kultur/article1680017/Wie-der-Barbarenschatz-im-Rhein-baden-ging.html
Wertvolles Metall, Werkzeuge, Textilien – die Germanen plünderten fleißig bei ihren Raubzügen. Wenn die Römer allerdings ihren Weg kreuzten, war damit schnell Schluss. Dann versenkten die Legionäre sowohl Barbaren als auch Beute im Rhein. Die Ausstellung…
-
Sensationsfund: Wer vergrub Deutschlands spektakulärsten Goldhort? - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article119086448/Wer-vergrub-Deutschlands-spektakulaersten-Goldhort.html
Archäologen sprechen von einem Sensationsfund: 117 Goldobjekte aus der Bronzezeit bei Gessel in Niedersachsen. Mit fortschrittlicher Methode erstellt, vor 3300 Jahren aus Zentralasien angeliefert.
-
Archäologie: Arkaim – Die rätselhafte Spiralstadt im Ural - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article5861383/Arkaim-Die-raetselhafte-Spiralstadt-im-Ural.html
Die Bronzezeit Siedlung Arkaim ist ein geheimnisvoller und legendenumwobener Ort: Heilsuchenden, Schamanen und Esoterikern gilt der Spiralberg neben den Stadtresten als "Nabel der Welt". Denn angeblich sollen dort kosmische Energien wirken. Bis heute…
-
Varus vs. Arminius: Schlacht bei Kalkriese wird umgedeutet - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article190558239/Varus-vs-Arminius-Schlacht-bei-Kalkriese-wird-umgedeutet.html
Lange waren viele Forscher überzeugt, dass die Legionen des Varus 9 n. Chr. bei Kalkriese in eine Falle gelockt wurden. Der neue Fund eines römischen Lagers lässt jedoch gänzlich andere Schlüsse zu. Die Schlacht bei Kalkriese wird umgedeutet.
-
Protonenbestrahlung.de - Ihr Protonenbestrahlung Shop
http://www.protonenbestrahlung.de
Silke Wandleuchte eisen/transparent, Strukturelle Änderungen in Silicatgläsern unterschiedlicher Komposition durch Bestrahlung mit Femtosekunden-Laserpulsen. als Buch von Thomas Seuthe, Vulniphan Vaginalovula, 10 St, Mobilfunk die verkaufte Gesundheit, …
-
Denkmalpreis für Bodendenkmalpfleger in MV | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Denkmalpreis-fuer-Bodendenkmalpfleger-in-MV,denkmalpreis114.html
Die Verleihung des Landesdenkmalpreises war von einem Streit mit den Findern des Blauzahn-Schatzes überschattet. Nun sind alle ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger in MV symbolisch geehrt worden.