305 Ergebnisse für: clausing

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bergbaulandschaft/1579

    Bergbaulandschaft, Kulturlandschaft, welche durch die bergbauliche Tätigkeit des Menschen stark überprägt wurde und ihre ursprünglichen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bruchschollengebirge/2396

    Bruchschollengebirge, Bruchgebirge, Gebirge, das durch Verwerfungen in einzelne Bruchschollen zerlegt wurde. Bruchschollengebirge ( Abb. ) entstehen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/schwerefluessigkeiten/14589)

    Schwereflüssigkeiten, Flüssigkeiten besonders hoher Dichte, die in der Mineralogie zur Dichtebestimmung von Schwermineralen (Schwermineralanalyse)…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/amerikanisches-mittelmeer/610

    Amerikanisches Mittelmeer, Nebenmeer des Atlantiks (Atlantischer Ozean Abb. ) zwischen Nord-, Zentral-, Südamerika und den Antillen. Es umfaßt…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/topographische-grundkarte/16756

    topographische Grundkarte, amtliche Karte großen Maßstabs mit weitgehend grundrißtreuer Objektdarstellung, die zusätzlich Grundstü…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/798

    Antiphasengrenze, flächenförmiger Kristallbaufehler, bei dem die aneinander grenzenden Kristallbereiche bei gleicher Orientierung um eine halbe…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/435

    akzessorische Minerale, Akzessorien, sind mit jeweils weniger als einem Prozent am Aufbau eines Gesteins beteiligt und werden nicht im Gesteinsnamen ber

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/993

    Asphaltene, Komponenten, welche nach DIN 51595 in einer Mischung von Erdöl mit der 30-fachen Menge an Heptan bei Temperaturen zwischen 18-28ºC unl…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/105

    Abrasionsplattform, Abrasionsfläche, Brandungsplattform, durch Abrasion entstandene, meerwärts schwach einfallende Verflachung am Fuß eines…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/446

    Alberti, Friedrich August von, deutscher Geologe, * 4.9.1795 Stuttgart, † 12.9.1878 Heilbronn. Alberti wurde 1809 Mitglied des Bergkadettenkorps in…



Ähnliche Suchbegriffe