2,743 Ergebnisse für: fossilen
-
Home
http://gedenkbuch.univie.ac.at/index.php?id=435&no_cache=1&person_single_id=40777&person_name=Zdansky&person_geburtstag_tag=not_selected&person_geburtstag_monat=not_selected&person_geburtstag_jahr=not_selected&person_fakultaet=not_selected&person_kategorie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aktuelle Pelletpreise, Preisentwicklungen und Vergleiche
http://www.propellets.at/de/pelletpreise/details/
Aktuelle Preise sowie Preisentwicklungen von Pellets österreichweit und im Vergleich zu anderen Energieträgern.
-
Blog: Libyen. ǀ Das Great-Man-Made-River-Projekt — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/gela/das-great-man-made-river-projekt
Libyen ist ein zweifach gesegnetes Land, denn sein größter Reichtum ist nicht wie viele denken das Erdöl, sondern es ist das Wasser.
-
Ökosoziale Marktwirtschaft in Österreich und Europa | Oesfo.at
http://www.oesfo.at/
Nachhaltiges Wirtschaften und die Miteinbeziehung von Umweltschutz in die soziale Marktwirtschaft - die ökosoziale Marktwirtschaft setzt sich das als Ziel.
-
-
UVEK - Klimawandel
https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/umwelt/klima.html
Den Ausstoss von Treibhausgasen reduzieren, um den Klimawandel zu bremsen: In der Schweiz mit dem CO2-Gesetz - international mit dem weltweit geltenden Pariser Klimaschutzabkommen.
-
Energie- und Klimabilanz von Biokraftstoffen | Agentur für Erneuerbare Energien
http://wayback.archive.org/web/20120129042439/http://www.unendlich-viel-energie.de/de/detailansicht/browse/2/article/226/energie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krenkel, Erich (1880-1964) [HistVV]
http://histvv.uni-leipzig.de/dozenten/krenkel_e.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Über 500 Millionen Jahre altes Chitin in einem Ur-Schwamm entdeckt | TU Bergakademie Freiberg
http://tu-freiberg.de/presse/aktuelles/aktuelles_detail.html?Datensatz=1890
So konnten die Wissenschaftler aus Deutschland, England, Polen, Russland, der Tschechischen Republik und den USA beweisen, dass Chitin zu den wahrscheinlich thermostabilsten Biopolymeren gehört und sich bis 400 °C in Zusammensetzung und Form nicht…