3,323 Ergebnisse für: schatzkammer
-
Teeservice: Elegante Kurven | Design | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/design/kunst-und-krempel-design-teeservice100.html
Teeservice "Zen" des deutschen Designers Luigi Colani, das sowohl in seiner Form als auch Funktionalität einzigartig ist: Die Kanne lässt sich in zwei Richtungen schwenken.
-
Hungertaler: Um 1817, aus Augsburg oder Dinkelsbühl | Religiöse Volkskunst | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/religioese-volkskunst/schatzkammer-religioese-volkskunst
Hungertaler mit der Aufschrift "Groß ist die Not, oh Herr erbarme Dich". Auf der Rückseite steht "Erkenne, das ein Gott ist, der hilft". Im Innenleben befinden sich kleine Bilder, die in Bild und Wort die Hungersnot schildern. Wert: 300 Euro.
-
Tasse mit Untertasse: Mitte 19. Jahrhundert, vermutlich Deutschland | Keramik | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/keramik/schatzkammer-keramik-tasse-mit-untertasse100.htm
Tasse mit Untertasse aus Steingut. Der blaue Dekor ist im Kupferumdruckverfahren aufgebracht worden. Die Untertasse ist schalenförmig. Man hat früher häufig den Kaffee aus der Untertasse getrunken. Wert: 15 - 30 Euro.
-
Ziehharmonika: Die kleine Galotta | Musikinstrumente | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/musikinstrumente/kunst-krempel-ziehharmonika-klein-100.html
Gustav Adolf Schlott hatte in den 1930er-Jahren im vogtländischen Markneukirchen unter dem Akronym Galotta solche kleinen, wohl für Kinder bestimmten, diatonischen Harmonikas herstellen lassen. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro
-
Koppchen und Untertasse: Goldiges Erbstück | Porzellan | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/porzellan/kunst-krempel-porzellan-koppchen-mit-untertasse
Auf den ersten Blick ein Ensemble von perfekter Harmonie: die henkellose Tasse, 'Koppchen' genannt und seine Untertasse, beide aus Meissener Porzellan um 1722. Wert: ca. 2.300 Euro
-
Porträt Alte Dame: Reife Mona Lisa | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/kunst-krempel-portraet-alte-dame-100.html
Der gebürtige Niederländer Balthasar Denner hat um 1730 in diesem Bildnis die Vergänglichkeit des Lebens mit jeder Falte im Gesicht der alten Dame meisterlich naturalistisch zum Ausdruck gebracht. Geschätzter Wert: 20.000 Euro
-
Koppchen und Untertasse: Goldiges Erbstück | Porzellan | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/porzellan/kunst-krempel-porzellan-koppchen-mit-untertasse100.html
Auf den ersten Blick ein Ensemble von perfekter Harmonie: die henkellose Tasse, 'Koppchen' genannt und seine Untertasse, beide aus Meissener Porzellan um 1722. Wert: ca. 2.300 Euro
-
Adler: Expressionismus auf Schwingen | Keramik | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/keramik/kunst-krempel-adler-hirschau-100.html
Als erstes von vielen Tiermodellen im Musterblatt von 1932 ging dieser expressionistische Adler aus Steingut mit der Marke "HK" in die Firmengeschichte von Hirschau Keramik ein. Geschätzter Wert: 500 Euro
-
Salontisch: Trickreiche Erfindung | Möbel | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/moebel/kunst-und-krempel-moebel-salontisch100.html
Englischer Teetisch in der Ausgestaltung eines sogenannten "Tilt Top Table" mit kippbarer Platte. Die Funktion ist eine Erfindung des 18. Jahrhunderts, dieses aufwendig intarsierte Exemplar allerdings ist jünger.
-
Pastorale: Prophet des Realismus | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-pastorale-100.html
In der Tradition der Alten Niederländer malte Friedrich Simmler 1838 diese Pastorale, ein ländliches Idyll, auf der Basis von Naturstudien. Geschätzter Wert: 9.000 bis 10.000 Euro