Meintest du:
Roboter2,252 Ergebnisse für: Robotern
-
Digitale-Geschäftsmodelle: förderland
http://medienlese.com/2007/03/07/liste-deutschsprachiger-medienblogs/
Hier stellen wir netzwertige Meldungen vor.
-
Zeitschrift für Medienwissenschaft | Jan Philip Müller | Filmgeräusch
http://www.zfmedienwissenschaft.de/online/buchbesprechung/filmgeraeusch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale-Geschäftsmodelle: förderland
http://medienlese.com/2008/03/20/inhalt-war-gestern-die-contentlieferanten/
Hier stellen wir netzwertige Meldungen vor.
-
Digitale-Geschäftsmodelle: förderland
http://medienlese.com/2008/01/28/selbstreferentialitaet-der-duemmste-vorwurf-im-web-20/
Hier stellen wir netzwertige Meldungen vor.
-
Denton rennt | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Denton-rennt-3433677.html
"Deus ex: Invisible War"-Chefentwickler Harvey Smith über Biomods, Tranquilizer-Darts und das ultimative Terrorregime
-
Künstliche Intelligenz: Computer bluffen am besten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/computer-bluffen-am-besten/1440231
Maschinen können jetzt besser pokern als Menschen. Zwei Forscherteams streiten darum, wessen Beitrag dazu größer war.
-
Jürgen Altmann | Rüstungskontrolle für Roboter (in 2011-1)
http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1678
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Harfenklänge | Alltagsdeutsch – Podcast | DW.COM | 27.09.2011
https://web.archive.org/web/20170426130756/www.dw.com/de/harfenkl%C3%A4nge/a-15235311
Die Harfe ist eines der ältesten Musikinstrumente der Welt. Sie zu spielen birgt einige Tücken. Ulla van Daelen, eine Meisterin ihres Fachs, kann davon ein Lied singen. Die Harfenistin hat aber gelernt, damit umzugehen.
-
F2P-Entwickler Goodgame Studios entwickelt Core-Games - News | GamersGlobal.de
http://www.gamersglobal.de/news/89502/f2p-entwickler-goodgame-studios-entwickelt-core-games
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autonomes Auto: Deutscher erfand es in der 80er-Jahren - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article169604489/1992-haette-dieser-Van-100-000-D-Mark-gekostet.html
Bereits im Jahr 1992 fuhr ein Van eigenständig im öffentlichen Straßenverkehr mit knapp 100 Kilometern pro Stunde. Warum hat es dann so lange gedauert, bis kommerzielle Selbstfahrer entwickelt wurden?