2,533 Ergebnisse für: Polarisierung
-
Imperator Rome Vorschau: Ein echtes Strategie-Schwergewicht
http://www.pcgames.de/Imperator-Rome-Spiel-61693/Specials/Vorschau-Preview-Strategie-1258013/
Knapp zehn Jahre nach Europa Universalis: Rome enthüllte Paradox Interactive Ende Mai auf seiner Hausmesse PDX Con den spirituellen Nachfolger. Entwicklungsleiter: Kein Geringer als Strategie-Koryphäe Johan Andersson.
-
Welt und Handel: Kritik am Fairen Handel!
http://www.weltundhandel.de/hintergrund/details/article/kritik-am-fairen-handel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wenn die Völker friedlicher sind als die Politiker | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/wenn_die_voelker_friedlicher_sind_als_die_politiker_1.669495.html
Seit Jahren machen slowakische Populisten, allen voran der Ultranationalist Jan Slota, durch rüde Ausfälle gegen ihre ungarischsprachigen Mitbürger und gegen die Roma auf sich aufmerksam. Die Taktik ist erfolgreich. Slota ist einer der beliebtesten…
-
Der Spin macht es möglich | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEFQ5K-1.58203
Seit einiger Zeit ist eine neue Form der Elektronik auf dem Vormarsch, die neben der Ladung der Elektronen auch deren Eigendrehimpuls (Spin) nutzt. Diese Spintronik könnte die Speicherung von Daten revolutionieren und zum Bau neuartiger Computer führen.
-
-
Entscheidung am 28. Oktober: Wie es vor der Landtagswahl in Hessen aussieht | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/Wie-es-vor-der-Landtagswahl-in-Hessen-aussieht-article3954972.html
Drei Wochen vor der Wahl haben die Spitzenkandidaten in Hessen Mühe, mit ihren Themen bei den Wählern anzukommen. Derzeit ist völlig offen, zu welcher Koalition es kommen wird.
-
-
Wolfgang Engler: Bürger, ohne Arbeit. Für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/20515.html
Im Zeitalter der dritten industriellen Revolution ist die Vorstellung, jeder könne ein Leben auf Erwerbsarbeit aufbauen, anachronistisch geworden. Die Rezepte neoliberaler Ökonomen und Politiker...
-
Christian Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. 2 Teilbände. Diss. - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/10170.html
Erstmals wird in dieser Studie die philosophiehistorische Erforschung des Zeitraums zwischen 1918 und 1945 auf eine breite empirische Basis gestellt. Die ergibt sich aus der...
-
Autor Burhan Sönmez: Türkei nicht anti-demokratischer Politik überlassen | Bücher | DW | 18.07.2016
http://www.dw.com/de/autor-burhan-s%C3%B6nmez-t%C3%BCrkei-nicht-anti-demokratischer-politik-%C3%BCberlassen/a-19408346
Der türkische Autor Burhan Sönmez fürchtet, dass als nächstes linksliberale Journalisten in Erdoğans Visir geraten könnten. Er glaubt, dass Zensur in der Türkei noch viele Jahre an der Tagesordnung sein wird.