2,454 Ergebnisse für: Jargon
-
Duden | Schuss | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Schuss
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Schuss' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Schuss | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Schuss
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Schuss' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
DWDS − Zettel − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Zettel
DWDS – „Zettel“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Hermeneutik der Quantengravitation - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article581193/Hermeneutik-der-Quantengravitation.html
Sokal und Bricmont bekämpfen den Unsinn der Postmoderne
-
geschmacklos, aber geil - Eine humorige Ost-West-Autobiografie - Michael Fritzen - Google Books
https://books.google.de/books?id=-Zmp3yfzD_4C&pg=PA70&lpg=PA70&dq=%22feuer+unter+deck%22+Achim+mentzel&source=bl&ots=8k8aKSZI1R&
Leseprobe: ... Onkel Willy, ein Schrank von einem Herrn, schilderte mir in seinem unnachahmlichen Berliner Jargon, wie er zur Musik gekommen war: “Ick stand uff de Rüstung - Mittagspause – Stalin-allee - mit einer völligen Maurertrümmerkutte an. Ick war…
-
DWDS − Zettel − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Zettel&hidx=0
DWDS – „Zettel“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
bibliotheca Augustana
http://www.hs-augsburg.de/~harsch/gallica/Chronologie/15siecle/Villon/vil_intr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zäsuren | INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
http://indes-online.de/heft/1-2018-zaesuren
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Schicksale - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/deutsche-schicksale-a-947026.html
Beide waren ehrgeizige Sportler, beide waren umjubelte Stars. Und beide landeten im selben KZ: der eine als Aufseher, der andere als Gefangener. Die parallelen Leben von Fußballer Tull Harder und Boxer Johann Trollmann - eine deutsche Schicksalsgeschichte.
-
DWDS − korrekt − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=korrekt
DWDS – „korrekt“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.