262 Ergebnisse für: logiken

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/mathematik/modelltheorie/6479

    Die Modelltheorie bezeichnet ein Grenzgebiet zwischen mathematischer Logik und universeller Algebra bzw. allgemeiner Strukturtheorie, wo insbesondere die…

  • Thumbnail
    http://meedia.de/2014/07/10/das-web-erfolgsrezept-der-verschwoerungstheoretiker-vom-kopp-verlag/

    Mit Hilfe des Tools SimilarWeb lassen sich die zehn erfolgreichsten Kopp-Artikel im ersten Halbjahr 2014 ermitteln: 1. Billiges ...

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41192/was-ist-rechtspopulismus?p=all

    Seit Mitte der achtziger Jahre treten neue Parteien in zahlreichen westeuropäischen Ländern in Erscheinung, für die sich in Wissenschaft und im journalistischen Sprachgebrauch der Begriff "rechtspopulistisch" eingebürgert hat. Das Phänomen Rechtspopu

  • Thumbnail
    http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2401&count=112&recno=10&sort=datum&order=down&geschichte=58

    Politik und Medien sind untrennbar miteinander verbunden, wie jeder Wahlkampf deutlich macht, der mit aufwendigen Werbespots im Fernsehen und Radio, großflächigen Plakaten in den Straßen oder seitenfüllenden Anzeigen in Tages- und Wochenzeitungen geführt…

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/ct/artikel/Die-ARM-Story-1425834.html

    Von der kleinen Architektur zum großen Marktführer: kein Geld, keine Leute und keine Zeit beschreibt den Beginn der ARM-Entwicklung und wichtigsten Schritt in der Acorn-Firmengeschichte.

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/mathematik/modelltheorie/6479

    Die Modelltheorie bezeichnet ein Grenzgebiet zwischen mathematischer Logik und universeller Algebra bzw. allgemeiner Strukturtheorie, wo insbesondere die…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Die-ARM-Story-1425834.html

    Von der kleinen Architektur zum großen Marktführer: kein Geld, keine Leute und keine Zeit beschreibt den Beginn der ARM-Entwicklung und wichtigsten Schritt in der Acorn-Firmengeschichte.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/165132/analyse-entwickelter-putinismus-wandel-ohne-entwicklung?p=all

    Der Erfolg des Putinismus liegt in seiner Sensibilität für die Machtbalance zwischen den verschiedenen Gruppierungen. Doch der Wandel des System führt zu Spannungen mit erheblicher Tiefe. Dadurch wandelt sich die Stärke der Anpassungsfähigkeit in ei

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/41192/was-ist-rechtspopulismus?p=all

    Seit Mitte der achtziger Jahre treten neue Parteien in zahlreichen westeuropäischen Ländern in Erscheinung, für die sich in Wissenschaft und im journalistischen Sprachgebrauch der Begriff "rechtspopulistisch" eingebürgert hat. Das Phänomen Rechtspopu

  • Thumbnail
    http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Kraushaar-2-2004

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe