2,727 Ergebnisse für: microblog
-
Bildungsstreik in Berlin: Bildungssenator demonstriert für Bildung - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bt&dig=2009/06/20/a0184&cHash=2351a8c04be4dc92ac34c6
500 Demonstranten belagern das Büro von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD). Der sucht das Gespräch mit den Schülern und Studenten und stimmt in den Sprechchor ein.
-
Berliner Appell für chinesischen Künstler: "Lasst Ai Weiwei frei!" - taz.de
http://www.taz.de/!69605/
Über 100 deutsche Sinologen, Wirtschafts- und Kulturvertreter fordern im "Berliner Appell" die Freilassung des verschleppten chinesischen Künstlers Ai Weiwei.
-
US-Südstaaten: Spätes Urteil im Rassismus-Mord - taz.de
http://www.taz.de/!786/
43 Jahre nach der Tat wird ein ehemaliges Ku-Klux-Klan-Mitglied im Mordfall zweier Schwarzer schuldig gesprochen. Sein Mittäter wird nicht belangt.
-
Umwelthilfe siegt gegen Daimler-Anwalt: Die Meinungsfreiheit überwiegt - taz.de
http://taz.de/!5291986/
Ein Erfolg für die Umwelthilfe: Die Richter heben eine einstweilige Verfügung auf. Damit darf ein Drohbrief von Daimler wieder veröffentlicht werden.
-
Rassismus im englischen Fußball: Fieses Gezwitscher - taz.de
http://www.taz.de/!87638/
Der englische Verteidiger Micah Richards will sich nicht mehr via Twitter beleidigen lassen. Während die Polizei ermittelt, dauert die Rassismus-Debatte im englischen Fußball an.
-
Relaunch von "epd Medien": Neu ohne viel Neues - taz.de
http://www.taz.de/!63459/
Das seit 1974 erscheinende "epd-Magazin" bekommt zum Jahreswechsel einen Relaunch verpasst und wird digital aufgepeppt. Viel mehr ist aber nicht zu erwarten.
-
Die Berliner Polizei twittert: Twop! Twolizei! - taz.de
http://www.taz.de/!139954/
Die Polizei der Hauptstadt geht in die Offensive. 24 Stunden lang twittert sie jeden Einsatz. Beim Lesen des Feeds kann der brave Bürger einiges lernen.
-
Buzzfeed siegt gegen Abtreibungsgegner: Sie dürfen ihn beim Namen nennen - taz.de
http://www.taz.de/!5563483/
Buzzfeed darf den Klarnamen eines Abtreibungsgegners nennen, der hobbymäßig Ärzt*innen anzeigte. Das hat ein Gericht am Mittwoch entschieden.
-
Tagung der Bertelsmann-Kritiker: Eine Kasse für sich - taz.de
http://www.taz.de/!5192664/
200 Bertelsmann-Kritiker tagten in Frankfurt. Sie werfen der Konzernstiftung vor, Privatisierung und Sozialabbau voranzutreiben. Davon profitiert: Bertelsmann
-
Pressefreiheit in der Türkei: Erdoğans lange Liste - taz.de
http://www.taz.de/!5322288/
Im Gegensatz zum Mutterblatt kann die Deutschland-Ausgabe der „Zaman“ nicht von der Türkei verboten werden. Doch der Druck Ankaras ist groß.