589 Ergebnisse für: schadcode
-
Wikipedia und die Bedeutung der Wahrheit | Technology Review
http://www.heise.de/tr/Wikipedia-und-die-Bedeutung-der-Wahrheit--/artikel/119651
Ohne die Öffentlichkeit darüber zu informieren, hat das gemeinschaftlich erstellte Online-Lexikon Wikipedia damit begonnen, die allgemein akzeptierte Bedeutung des Wortes "Wahrheit" umzudefinieren.
-
Iron-Man-Anzüge für Fabrikarbeiter | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Iron-Man-Anzuege-fuer-Fabrikarbeiter-2755260.html
So genannte Exoskelette sind im Kommen: Mechanische Apparate zum Anziehen geben Menschen zusätzliche Kraft beim Transportieren schwerer Objekte. Auch Soldaten und Gehbehinderte könnten davon profitieren.
-
Südkorea wehrt Kreationisten ab | Technology Review
https://www.heise.de/tr/blog/artikel/Suedkorea-wehrt-Kreationisten-ab-1704338.html
In Südkorea haben Kreationisten um ein Haar erreicht, dass in den Schulbüchern Beispiele für die Evolution entfernt werden. Erst eine von der Regierung eingesetzte Kommission konnte das verhindern.
-
Springende Gene für die Genmanipulation | Technology Review
http://www.heise.de/tr/Springende-Gene-fuer-die-Genmanipulation--/artikel/113423/0/0
So genannte DNA-Transposons sind zum Allround-Werkzeug der Genetik geworden. Sie erleichtern die Veränderung des Erbguts deutlich.
-
-
-
Konkurrenz für Ethanol | Technology Review
http://heise.de/-279671
Ethanol, ein Standard-Biotreibstoff derzeit, hat zwei Probleme: Es lässt sich nur unter Verlusten transportieren und besitzt eine verhältnismäßig geringe Energiedichte. Philip New von BP Biofuels erläutert, warum er in Zukunft auf Butanol setzt.
-
"Wir könnten ein Atomkraftwerk ersetzen" | Technology Review
http://heise.de/-1044851
In der Schweiz geht in diesem Sommer das erste Wasserwirbelkraftwerk ans Netz. Der Bauherr, eine Genossenschaft, kann sich Tausende der umweltfreundlichen Stromerzeuger vorstellen.
-
Tauschbörse Limewire abgeschaltet: Keine Daten, keine Viren mehr - taz.de
http://www.taz.de/!60428/
Vier Jahre lang tobte ein Rechtsstreit zwischen dem Filesharing-Pionier Limewire und der US-Musikindustrie. Eine Richterin verordnete der Tauschbörse nun das endgültige Aus.
-
Das offenste aller Autos | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/68663
Entwickeln Sie mit am ersten Open- Source-Auto der Welt - von der kleinsten Schraube bis zum Gesamtentwurf. Ab sofort unter: www.theoscarproject.org