2,635 Ergebnisse für: oracle
-
Costa Rica und das Digital-Potenzial | Gründerszene
https://www.gruenderszene.de/operations/costa-rica-digital
Costa Rica überzeugt nicht nur als traumhafte Urlaubs-Location, sondern ist bereits heute ein Hot-Spot für digitale Produkte und Services.
-
Elektronische Gesundheitskarte gestartet: Der Beginn eines riesigen Daten-Monstrums - cio.de
http://www.cio.de/public-ict/datenschutz/2210010/index.html
Für Außenstehende ist das Gezerre um die elektronische Gesundheitskarte nur noch schwer verständlich. Es scheint so, als sei Transparenz im Gesundheitswesen nicht erwünscht. Die Befürworter machen jedoch unverdrossen weiter. In der Region Nordrhein begann…
-
Sebastian Bieniek (B1EN1EK) - Artist Berlin - Official Website
http://www.bieniek.at/sebastian-bieniek/
"Both is the same", Sebastian Bieniek (B1EN1EK), artist in Berlin. Painter, photographer, performance artist, textartwork artist, conceptual artist - official website
-
Merkels Internetgipfel in Berlin | Gründerszene
http://www.gruenderszene.de/news/internetgipfel-merkel-bericht
Angela Merkel trifft sich mit Startup-Größen zum Internetgipfel. Das Ziel des Treffens: Die deutsche Internetszene soll internationale Größen generieren.
-
-
-
-
Startup Boat: „Man muss sozialen Impact und Profit nicht trennen“ | Gründerszene
http://www.gruenderszene.de/allgemein/startup-boat-paula-schwarz
Gründerin Paula Schwarz holte Szene-Köpfe auf die Insel Samos, um sich ein Bild von der Flüchtlingskrise zu machen. Und um schnelle Hilfsprojekte umzusetzen.
-
Second-Hand-Segment: Accel-Millionen für Kleiderkreisel | Gründerszene
http://www.gruenderszene.de/allgemein/kleiderkeisel-accel-finanzierung
Das Second-Hand-Startup Kleiderkreisel hat fünf Millionen Euro von Accel Partners bekommen – wohl auch, um sich gegen den wachsenden Wettbewerb zu rüsten.
-
Überwachungstechnik: SAP arbeitet für die NSA | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2015-03/nsa-sap-uberwachung-technik/komplettansicht
NSA und CIA spionieren auch mithilfe deutscher Technik. Der IT-Konzern SAP hat die US-Geheimdienste sogar gezielt durch Firmenzukäufe und Verträge als Kunden gewonnen.