262 Ergebnisse für: logiken
-
Zwischen Popkultur, Politik und Zeitgeschichte | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2004/id=4568
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Ich bin immer noch eine von uns“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=do&dig=2008/11/22/a0060&cHash=d9d9e1f4d6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Maria Theresia - Ausgabe 17 (2017), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2017/09/30136.html
Rezension über Barbara Stollberg-Rilinger: Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2017, XXVIII + 1083 S., 30 Farb, 52 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-69748-7, EUR 34,00
-
Begreifen, was einen ergreift - WELT
http://www.welt.de/print/wams/kultur/article12797889/Begreifen-was-einen-ergreift.html
Biografien sind so beliebt wie nie zuvor. Was ist das Betriebsgeheimnis dieser Art von Literatur? Die Autoren Rüdiger Safranski, Heimo Schwilk und Uwe Wolff geben in einem gemeinsamen Gespräch Einblicke in ihre Schreibwerkstatt
-
Spiele auf Graphen – Wikiludia
http://wikiludia.mathematik.uni-muenchen.de/wiki/index.php?title=Spiele_auf_Graphen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Familienministerium und die Extremisten: SPD-Gründer als Linksextremist - taz.de
http://www.taz.de/Familienministerium-und-die-Extremisten/!88512/
Eine Broschüre sollte Schüler über linken Extremismus aufklären. Doch jetzt lehnt das Familienministerium die Verantwortung für das Werk ab.
-
Textinitiative Fukushima - Ein zweiter Geburtstag: Können wir noch einmal neu anfangen?
http://www.textinitiative-fukushima.de/pages/projekte/japanologie-frankfurt/uebersetzungen/ein-zweiter-geburtstag-koennen-wir-noch-einmal-neu-anfangen.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wirklichkeit schaffen: Integration als Dispositiv - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/59747/wirklichkeit-schaffen-integration-als-dispositiv-essay?p=all
Integration und Migration sind Vokabeln, die im öffentlichen Diskurs zusammengehören. Der Beitrag offeriert eine Lesart, die Integration als Reaktion darauf versteht, dass das Phantasma des natio-ethno-kulturellen "Wir" in eine Krise geraten ist.
-
Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr
http://wayback.archive.org/web/20120902020604/http://www.uni-leipzig.de/~kuwi/bio_Wohlrab.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gegenblende | Gedanken zur Wirtschaftsdemokratie – gegen den Strich gebürstet
http://www.gegenblende.de/diskurs-2/11-2011/09-2011/++co++d72f0a68-7fac-11e0-6a47-001ec9b03e44
Seitdem durch die weltweite Wirtschaftskrise die zerstörerische Kraft neoliberaler Politik mit ihrer Unterwerfung von Gesellschaft und Politik unter die Profitmaximierung des privaten Kapitals endgültig sichtbar geworden ist, fordert die Linke wieder…