262 Ergebnisse für: sensorium
-
Reformationsjubiläum: Luther, Luther, Luther | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/01/reformationsjubilaeum-martin-luther-literatur/komplettansicht
Das Jahr des Reformationsjubiläums findet vor allem auf dem Buchmarkt statt. Was aus den Stapeln der Neuerscheinungen lohnt sich zu lesen? Eine Schneise durch die Fülle
-
Es begann mit einem simplen Branchentelefonbuch | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1715/minelli-contre-suisse/es-begann-mit-einem-simplen-branchentelefonbuch
Ludwig A. Minelli hat mit Beschwerden bis nach Strassburg unter anderem bewirkt, dass Nichtschuldigen seit 1983 nur noch bedingt Verfahrenskosten auferlegt werden dürfen. Ein erstes Beispiel dafür, wie nötig der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte…
-
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte - watson
https://www.watson.ch/sport/wm%202018/636141815-wie-die-schweiz-sich-fuer-die-fussball-wm-1998-bewarb-und-total-blamierte
Die Schweiz wollte vor einem Vierteljahrhundert selbst eine Fussball-WM ausrichten. Heute erinnert man sich lieber nicht mehr daran.
-
Seite 41-44, BERLINER DIALOG 18-19, 3/4-1999
http://www.religio.de/dialog/399/19_41-44.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: A Cultural History of the Senses | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24520
Rezension zu / Review of: Toner, Jerry: A Cultural History of the Senses. In Antiquity; Newhauser, Richard: A Cultural History of the Senses. In the Middle Ages; Roodenburg, Herman: A Cultural History of the Senses. In the Renaissance; Vila, Anne: A…
-
«Der Mensch lässt sich nicht beliebig zurichten» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/der-mensch-laesst-sich-nicht-beliebig-zurichten-ld.1419506
Freiheit endet da, wo der Staat für das Glück der Bürger sorgen will, sagt Jörg Baberowski. Im Gespräch erzählt der Berliner Historiker, wie er vom Linken zum Liberal-Konservativen wurde.
-
Übernehmen Sie ein Himmelfahrtskommando? | krone.at
http://www.krone.at/1599090
Der neue Minister für Kindergärten, Bildung und Wissenschaft Heinz Faßmann (62) spricht mit Conny Bischofberger über Schulnoten und ...
-
Think Tanks in Deutschland - Berater der Politik? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27231/think-tanks-in-deutschland-berater-der-politik?p=all
In Deutschland wird der wissenschaftliche Sachverstand von der Politik zu wenig genutzt. "Think Tanks" müssen ihre Dienstleistungen zielgruppenorientierter vermarkten und aktiver Kontakt zu Politik und Wirtschaft suchen.
-
Historikertag 2002: Bericht Sektion 2.4
http://www.historikertag2002.uni-halle.de/berichte/b2_04.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Harald Welzer zu Stuttgart 21: "Die Zukunft wird sehr kleinteilig sein" - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/die-zukunft-wird-sehr-kleinteilig-sein/
Man sollte Fehlentscheidungen rückgängig machen, sagt der Sozialpsychologe Harald Welzer. Was vor Jahren für Stuttgart beschlossen wurde, habe heute einen anderen Kontext.