342 Ergebnisse für: Sprachschatz
-
Eva Illouz: Der Gang zum Psychologen ist auch keine Lösung - WELT
https://www.welt.de/kultur/article3990032/Der-Gang-zum-Psychologen-ist-auch-keine-Loesung.html
Therapie ist wie chinesische Wasserfolter: Der Markt der Selbsthilfe-Bücher boomt, die Psychologie feiert einen Siegeszug. Im Job wie in der Liebe ist die therapeutische Perspektive zum Standard geworden. Eva Illouz erklärt in ihrem Buch "Die Errettung der…
-
Uni Trier: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache - Prof. Dr. Peter Kühn (emeritus)
https://www.uni-trier.de/index.php?id=8376&L=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Drogen-Glossar
http://www.suchtmittel.de/info/suchtmittel/001790.php
Jede Subkultur hat ihre eigene Sprache. In der Drogenszene hat sich über Jahre eine eigene Szenesprache entwickelt. Die Szene- bzw.
-
Deutsche Biographie - Hoefer, Albert
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116924098.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Helvetismen: Ein Lob auf die Eigenarten der Schweizer Sprache
https://www.nzz.ch/meinung/vorzuege-einheimischer-sprachkost-sprache-bunt-wie-sommervoegel-ld.148092
Zum Schatz der Helvetismen greifen in Texten so manche höchstens noch verschämt. Dabei darf man ihn, hierzulande notabene als standardsprachlich anerkannt, mit Lust an der Vielfalt ruhig plündern.
-
Deutscher Weinbrand: Traditionsmarke Asbach will nicht länger uralt sein - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article13532164/Traditionsmarke-Asbach-will-nicht-laenger-uralt-sein.html
Neues Leben für den berühmtesten deutschen Weinbrand: Asbach Uralt will nach Jahren sinkender Marktanteile das Geschäft wieder ankurbeln.
-
Tucholsky - Prosa: Das Wirtshaus im Spessart
http://www.textlog.de/tucholsky-wirtshaus.html
Kurt Tucholsky: Das Wirtshaus im Spessart. - Erzählungen und Prosa. Kurzgeschichten, politische Satire, Kabaret, Berliner Mundart
-
Ringen um einen Lexikon-Eintrag: Wer bestimmt das Wikipedia-Wissen? - taz.de
http://www.taz.de/Ringen-um-einen-Lexikon-Eintrag/!63885/
Der Wikipedia-Artikel über den „Neoliberalismus“ ist einer der umkämpftesten in der Online-Enzyklopädie. Es wird ergänzt, geändert und geätzt. Mitten im Edit War: ein Lokalpolitiker von der FDP
-
Wie spricht man über Juden? | Kultur
http://www.fr.de/kultur/viola-roggenkamp-wie-spricht-man-ueber-juden-a-552892
Die Schriftstellerin Viola Roggenkamp über ihren Besuch in einem deutschen Gymnasium, wo bei einer Expertenstunde über Juden und das „Judentum“ gesprochen wird. Die Missverständnisse reißen dabei nicht ab.
-
Ringen um einen Lexikon-Eintrag: Wer bestimmt das Wikipedia-Wissen? - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/wer-bestimmt-das-wikipedia-wissen/
Der Wikipedia-Artikel über den „Neoliberalismus“ ist einer der umkämpftesten in der Online-Enzyklopädie. Es wird ergänzt, geändert und geätzt. Mitten im Edit War: ein Lokalpolitiker von der FDP