641 Ergebnisse für: eibesfeldt

  • Thumbnail
    http://tierdoku.com/index.php?title=Gew%C3%B6hnlicher_Badeschwamm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/saugruessel/58727

    Saugrüssel, allgemeine Bezeichnung für eine rüsselförmige Verlängerung von Mundteilen zum Aufnehmen flüssiger Nahrung.…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/c3-pflanzen/15607

    C3-Pflanzen, Calvin-Pflanzen, Bezeichnung für Pflanzen, die bei der Photosynthese als erstes Produkt der Kohlendioxidfixierung eine Verbindung mit 3 C…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/aestivation/5643

    Ästivation w [von latein. aestivare = den Sommer verbringen], Aestivation, 1) Knospendeckung, Bezeichnung für die Art des Ü…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/permokarbon/50414

    Permokarbon s, Bezeichnung für überwiegend terrestrische Gesteinsfolgen (Gesteine) im Grenzbereich der Systeme Karbon und Perm, die sich hä…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/thiouridin/66420

    Thiouridin s [von *thio- , Uridin], in tRNA (transfer-RNA) vorkommendes, sog. seltenes Nucleosid ( vgl. Abb. ), das die schwefelhaltige Base…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/kryptomerie/37531

    Kryptomerie w [von *krypto- , griech. meros = Teil], Bezeichnung für den Sachverhalt, daß bestimmte Gene (auch im homozygoten Zustand) erst…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/physalaemus/51562

    Physalaemus m [von *physa- , griech. laima = Schlund], Engystomops, Eupemphix, Paludicola, Lidblasenfrösche, Gattung der Südfrösche; etwa…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/diegofaktor/18098

    Diegofaktor, ein bisher fast ausschließlich bei Indianern und Ostasiaten nachgewiesenes Antigen (Antigen Dia) der Erythrocyten, das dominant erblich…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/disymmetrie/18764

    Disymmetrie w [von griech. di- = zwei-, Symmetrie], liegt vor, wenn z. B. ein Tierkörper, der durch 1 Haupt- und 2 Nebenachsen gekennzeichnet ist,…



Ähnliche Suchbegriffe