352 Ergebnisse für: xiaoping
-
China's Search for Democracy: The Student and the Mass Movement of 1989 - Professor of Political Science Suzanne Ogden, Lawrence R. Sullivan, Kathleen Hartford, Nancy Sullivan, Dnp, RN, Nancy Sullivan - Google Books
https://books.google.de/books/about/China_s_Search_for_Democracy.html?id=WH3XaqdQvF0C&redir_esc=y
Within a framework of analysis and background by the four editors, this book presents a view from the grassroots of the 1989 student and mass movement in China and its tragic consequences. Here are the core eyewitness and participant accounts expressed…
-
Buch über die Krisen des Jahrs 1979: Dokument einer Zeitenwende - taz.de
http://www.taz.de/!5572965/
1979 spitzten sich viele politische Entwicklungen zu: Thatchers Wahl, Ölkrise, Iranische Revolution. Der Historiker Frank Bösch dokumentiert sie.
-
Porträt Xi Jinping: Chinas neuer starker Mann | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20121117004016/http://www.tagesschau.de/ausland/china-portraet-xi-jinping100.html
Xi Jinping ist so etwas wie der Kronprinz der KP. Sein Vater war Revolutionär der ersten Stunde. Xi selbst hat eine stramme Parteikarriere hingelegt und soll rücksichtslos gegen Kritiker vorgehen. Doch er bringt auch Glamour mit: Seine Frau ist eine der…
-
Debatte um Rohstoffklemme: Warum Seltene Erden so wichtig sind | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/rohstoffe102.html
Effiziente Energiesparlampen, abriebfeste Autoreifen, leistungsstarke Elektromotoren - nur drei Beispiele aus unserem Alltag. Technik, die es ohne die Metalle der Seltenen Erden nicht geben würde. Die Industrie warnt jetzt vor einem Engpass. Was macht sie…
-
Diplomatische Beziehungen: "Die Chemie war nicht günstig" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/04/A-Gespraech-Schmidt?commentstart=17#comments
Helmut Schmidt über seinen Amtskollegen Bruno Kreisky und die Aussichtslosigkeit von dessen Nahost-Initiativen.
-
Xi kann Präsident auf Lebenszeit werden
https://www.wiwo.de/politik/ausland/volkskongress-in-china-xi-kann-praesident-auf-lebenszeit-werden/21057774.html
Seit Mao Tsetung war kein Chinese so mächtig wie Xi Jinping. Seine Leitideen haben Verfassungsrang. Ein neues Aufsichtsorgan sorgt für Gehorsam. Seine unbeschränkte Macht birgt aber Risiken für China und die Welt.
-
Der Westen sollte von Hongkong lernen | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/widerspruch-gegen-chinas-einflussnahme-lektionen-aus-hongkong-ld.1303579
Seit 20 Jahren gehört Hongkong nun nicht mehr zu Grossbritannien, sondern zu China. Im Gegensatz zu vielen westlichen Regierungen lassen die Hongkonger sich von China nicht alles gefallen.
-
China: „Die Leute wollen ihre Rechte“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/441525/China_Die-Leute-wollen-ihre-Rechte
Immer mehr Anwälte kämpfen für die Rechte der Millionen chinesischen Arbeiter.
-
bpb.de – Dossier China – Politik – Das politische System Chinas
http://www.bpb.de/internationales/asien/china/44270/das-politische-system-chinas?p=all
Das politische System der VR China hat in Europa ein zwiespältiges Image. Chinakritische Politiker, Journalisten und Menschenrechtsaktivisten sehen in China eine Diktatur mit "eiserner Faust" am Werk. China-freundliche Politiker und Geschäftsleute hi
-
Nothilfe in Nordkorea - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1501583/Nothilfe-in-Nordkorea.html
Gewächshäuser, Saatgutveredelung, Trinkwasser - die Welthungerhilfe im Land des "Geliebten Führers"