90,920 Ergebnisse für: ddr

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!1408726/

    Ungewöhnliche Erfolgsstory der sächsischen Privatbrauerei Wernesgrün. In der DDR stand das Bier als Bückware hoch im Kurs  ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt

  • Thumbnail
    http://www.lr-online.de/regionen/senftenberg/Zollhaus-Wiedergeburt-mit-Livemusik-im-Mai;art1054,5345912

    Das Zollhaus, zu DDR-Zeiten bekannt als legendärer Beatschuppen, soll wieder zu alter Höchstform auflaufen. Seit drei Jahren kurbelt die christliche

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=Fc8hAAAAQBAJ&pg=PA240&dq=volksgut+begriff&hl=de&sa=X&ei=ok2nUq-VK4qZtAa4wIHAAw&ved=0CEYQ6AEwBDge

    Die deutsche Sprache entwickelte in der DDR eine besondere Prägung. In der offiziellen Sprache wurden neue Worte entwickelt, um z.B. Lehnworte aus dem Amerikanischen nicht verwenden zu müssen (z.B. Wurfrotationsflachkegel für Frisbee-Scheibe). Es wurden…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/history/article13429017/Entfuehrt-von-der-Stasi-das-Beispiel-des-Heinz-B.html

    Vor 50 Jahren entführte die DDR-Staatssicherheit Heinz Brandt als "Verräter" aus West-Berlin in den Osten. Ein Lehrstück zum Frösteln.

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/watch?v=fpDjP-0Q5F8

    Im Zuge der Zusammenschließung von Firmen zu Kombinaten in den 1970er Jahren entstand auch das Kombinat Textima mit der Zentrale in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz...

  • Thumbnail
    http://www.ddr-museum.de/de/museum/objektdatenbank/?inventarno=1004160

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article13669196/Wer-unverstaendlich-schreibt-liebt-auch-die-DDR.html

    Selbstversuch mit Uwe Johnson im Urlaub. Sein Roman strotzt vor Unklarheit. Dennoch feiern ihn westliche Intellektuelle als DDR-Spiegel. Warum nur?

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=ojEm8hAJZikC&pg=PA795&dq=Irmgard+Jendretzky

    Der fünfte Band dokumentiert in zwei Teilbänden die Strafverfahren wegen Rechtsbeugung durch die DDR-Justiz. Die Anklagen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte der DDR betrafen zumeist ihre Mitwirkung an der politischen Strafjustiz. Hier liegt auch…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=bCw-jyr7tnEC&pg=PA88

    Die deutsche Sprache entwickelte in der DDR eine besondere Prägung. In der offiziellen Sprache wurden neue Worte entwickelt, um z.B. Lehnworte aus dem Amerikanischen nicht verwenden zu müssen (z.B. Wurfrotationsflachkegel für Frisbee-Scheibe). Es wurden…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20150622131914/http://www.mdr.de/nachrichten/alexander-schalck-golodkowski-tot100.html

    Der frühere DDR-Devisenhändler Alexander Schalck-Golodkowski ist gestorben. Das teilte sein Verlag in Berlin mit. Er wurde 82 Jahre alt.



Ähnliche Suchbegriffe