637 Ergebnisse für: fragmentierung
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Free Zone
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=526230
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SRG-Werbeverbot hilft den Privaten kaum | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/srg-werbeverbot-hilft-den-privaten-kaum-ld.1367854
Die Nationalratskommission wollte wissen, welche Effekte ein Verbot oder eine Einschränkung der SRG-Werbung hätte. Gemäss einer Studie würde die gewünschte Wirkung nicht erfolgen.
-
Schule: Migrantenanteil in Margareten bei 89 Prozent « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/bildung/1325919/Schule_Migrantenanteil-in-Margareten-bei-89-Prozent
Schüler mit anderer Erstsprache als Deutsch sind extrem ungleich verteilt. Zwettl hat den niedrigsten Anteil.
-
PD Dr. Mark-Oliver Rödel, Museum für Naturkunde, Berlin - Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde
https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/zukunftsprojekt-erde/stimmen-der-nachhaltigkeit/pd-dr-mark-oliver-roedel-museum-fuer-natur
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bpb.de - Dossier USA - Politisches System - Kongress
http://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/10649/kongress?p=all
Welche Aufgaben und Rechte hat der amerikanische Kongress, der aus Repräsentantenhaus und Senat besteht? Wie wird er gewählt, aus welchen Mitgliedern setzt er sich zusammen?
-
EU-Kommission gibt nach : Trinkwasser wird nicht privatisiert | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/wasser-eu100.html
Im Streit um eine mögliche Privatisierung der Trinkwasserversorgung beugt sich die EU-Kommission dem Bürgerprotest. Das Wasser ist nicht mehr Bestandteil einer Richtlinie, die unter anderem in Deutschland heftige Gegenwehr ausgelöst hatte.
-
School of Education – die „16.“ – Universität Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/ipoint/news/2012/soe.html.de
Die Uni Innsbruck setzt mit dem Start der „School of Education“ als 16. Fakultät am 1. Oktober hinsichtlich der organisatorischen Verankerung einen ambitionierten Schritt. Damit wird die Basis für den Ausbau in Lehre und Forschung in der…
-
Zoomer.de-Chefredakteur über sein Portal: "Wir sind keine Versuchsstation" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/wir-sind-keine-versuchsstation
Bei zoomer.de entscheiden die User selbst über die Relevanz von Nachrichten. Als reine Experimentierstation will Chefredakteur Frank Syré das Portal nicht verstanden wissen.
-
www.news.admin.ch - Der Biber breitet sich aus
https://web.archive.org/web/20131227104046/http://www.news.admin.ch/dokumentation/00002/00015/?lang=de&msg-id=20812
Die Resultate der aktuellen Biber-Bestandeserhebung sind erfreulich: Rund 1600 Biber leben heute wieder in Schweizer Gewässern. 1993, bei der letzten Erhebung, waren es nur 350 Tiere.
-
Anti-Spam-Standard Sender ID: Zurück auf Start | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Anti-Spam-Standard-Sender-ID-Zurueck-auf-Start-104602.html
Heute sollte der Anti-Spam-Standard Sender ID seinen Segen von der Internet Engineering Task Force bekommen. Doch daraus wird vorerst nichts.