Meintest du:
Kernkräfte1,446 Ergebnisse für: kernkraft
-
Bund schliesst Armeeunterkunft - Explosionsgefahr im ehemaligen Munitionslager Mitholz - News - SRF
https://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/bund-schliesst-armeeunterkunft-explosionsgefahr-im-ehemaligen-munitionslager-mitholz
70 Jahre nach der Explosions-Katastrophe von Kandergrund ändern die Armee-Experten ihre Gefahren-Einschätzung.
-
EU-Regulierung für Nord Stream 2 kommt kaum voran | E&M
https://www.energie-und-management.de/nachrichten/gas/detail/eu-regulierung-fuer-nord-stream-2-kommt-kaum-voran-127170
Das Bestreben der EU, die Gaspipeline Nord Stream 2 den Regeln des Gasbinnenmarktes zu unterwerfen, laufen derzeit weitgehend ins Leere.
-
AUTO UND TECHNIK: Neustart für die Atomkraft - FOCUS Online
http://www.focus.de/auto/neuheiten/auto-und-technik-neustart-fuer-die-atomkraft_aid_1146837.html
In Deutschland und den USA entwickeln junge Ingenieure eine neue Generation von Kernreaktoren. Sie sollen deutlich sicherer und effizienter sein. Auch Bill Gates engagiert sich
-
Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) | EnBW
https://www.enbw.com/unternehmen/konzern/energieerzeugung/kernenergie/standorte/
Alle Informationen zur Stromproduktion mit Block II und Nachbetrieb und Vorbereitung von Stilllegung und Abbau von Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN)
-
Noch 426 Brennelemente im Abklingbecken: So läuft der Rückbau des AKW Grafenrheinfeld
https://www.infranken.de/regional/schweinfurt/noch-426-brennelemente-im-abklingbecken-so-laeuft-der-rueckbau-des-akw-grafenrheinfeld;art221,3918237
2015 wurde das Atomkraftwerk im fränkischen Grafenrheinfeld vom Netz genommen. Seitdem arbeiten Experten daran, dass bis 2035 nichts mehr davon zu sehen ist. Äußerlich hat sich seitdem kaum etwas verändert. Im Inneren des Kraftwerks dagegen schon.
-
Klimapolitik in EU: Es gibt keine Energiewende - taz.de
http://www.taz.de/Klimapolitik-in-EU/!131534/
Die EU war Vorreiter bei Klimaschutz, Erneuerbaren und Energieeffizienz. Seit der Eurokrise ist das vergessen. Unter den Staaten gibt es keinen Konsens mehr.
-
Behandlung und Endlagerung von bestrahltem Grafit und anderen Kohlenstoff-Materialien | kernenergie.de | Informationen zu Kernenergie, Atomenergie, Kernkraft, Atomkraft
https://web.archive.org/web/20140203073742/http://www.kernenergie.de/kernenergie/service/fachzeitschrift-atw/hefte-themen/2011/apr-mai/06_behandlung-endlagerung-graphit.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wedel | Vattenfalls Kraftwerke
http://wayback.archive.org/web/20141226115727/http://kraftwerke.vattenfall.de/powerplant/wedel
Vattenfall’s power plants produce heat and electricity to Europe from wind, hydropower, coal, gas, nuclear power and biomass. Welcome to explore how it is done
-
Atomenergie: Siemens steigt aus französischem Atomkonzern aus - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article13130114/Siemens-steigt-aus-franzoesischem-Atomkonzern-aus.html
Der Konzern überprüft sein Atomgeschäft. Das Gemeinschaftsprojekt Areva wird aufgegeben und die Beteiligung in Russland steht in Frage.
-
Nächster Meilenstein beim Rückbau in Obrigheim erreicht: 135 Tonnen schweres Herzstück der Anlage ist vollständig zerlegt | EnBW
https://www.enbw.com/unternehmen/presse/pressemitteilungen/presse-detailseite_138177.html
Keine Beschreibung vorhanden.