90,920 Ergebnisse für: ddr
-
Christian Petzold: Flüchtlinge, Findlinge - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/christian-petzold-fluechtlinge-findlinge/v_print/6199136.html?p=
Der erste Deutsche im Berlinale-Wettbewerb: Christian Petzolds DDR-Drama „Barbara“ erzählt von einer Ärztin mit Fluchtplänen und ihrem undurchsichtigen Kollegen.
-
Rechtsbeugung - Google Books
https://books.google.de/books?id=ojEm8hAJZikC&pg=PA590#v=onepage&q&f=false
Der fünfte Band dokumentiert in zwei Teilbänden die Strafverfahren wegen Rechtsbeugung durch die DDR-Justiz. Die Anklagen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte der DDR betrafen zumeist ihre Mitwirkung an der politischen Strafjustiz. Hier liegt auch…
-
Eisenbahn-Verkehrskarte DDR 1983 – www.blocksignal.de
http://www.blocksignal.de/krt/f.php?k=d83&r=4&i=1701
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR: Wie die Stasi in Westdeutschland aktiv war - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article8863497/Wie-die-Stasi-in-Westdeutschland-aktiv-war.html
20 Jahre nach dem Ende der DDR erfährt Brandenburgs CDU-General Dieter Dombrowski, dass ein Freund ihn aushorchte – in West-Berlin.
-
Mauerfall-Gedenken: Biermann beschimpft Linke im Bundestag als „elenden Rest“
http://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/520561/biermann-beschimpft-linke-im-bundestag-als-elenden-rest
Der 1976 von der DDR ausgebürgerte Liedermacher Wolf Biermann hat bei seinem Auftritt im Bundestag die Partei „Die Linke“ scharf kritisiert.
-
Historiker Hermann Weber 86-jährig gestorben | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Historiker-Hermann-Weber-86-jaehrig-gestorben-481352260
Erfurt. Der Mannheimer wandte sich vom Kommunismus ab und prägte die DDR-Forschung. Er hatte eine enge Verbindung zur Suhler Geschichtsmesse.
-
Wurzelpeter soll auch den Wessis schmecken
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/mosel/wirtschaft/Wirtschaft-Wurzelpeter-soll-auch-den-Wessis-schmecken;art859,32748
TRABEN-TRARBACH. Nach der Wende stürmten die Ex-DDR-Bürger die westdeutschen Supermärkte. Ihre eigenen, meist biederen und wenig ansprechenden Produkte
-
Sprache in der DDR: ein Wörterbuch - Birgit Wolf - Google Books
http://books.google.de/books?id=bCw-jyr7tnEC&pg=PA197&lpg=PA197
Die deutsche Sprache entwickelte in der DDR eine besondere Prägung. In der offiziellen Sprache wurden neue Worte entwickelt, um z.B. Lehnworte aus dem Amerikanischen nicht verwenden zu müssen (z.B. Wurfrotationsflachkegel für Frisbee-Scheibe). Es wurden…
-
Debatte um DDR-Vergangenheit: Grunst zum Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg gewählt - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/debatte-um-ddr-vergangenheit-grunst-zum-bezirksbuergermeister-von-berlin-lichtenberg-gewaehlt/
Kurz vor der Wahl war die DDR-Vergangenheit von Michael Grunst publik geworden. Nun ist er zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt worden.
-
"Mangeltagebuch" | DDR Museum Berlin
https://www.ddr-museum.de/de/objects/1003149
Keine Beschreibung vorhanden.