Meintest du:
Eilenfeldt641 Ergebnisse für: eibesfeldt
-
Schönechsen - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/schoenechsen/59863
Schönechsen, Calotes, Gattung der Agamen mit 30 baumbewohnenden Arten; von Iran bis Neuguinea weit verbreitet; Gesamtlänge 18–57 cm, Schwanz…
-
Keulenkäfer - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/keulenkaefer/35972
Keulenkäfer, Clavigeridae, Familie der polyphagen Käfer aus der Verwandtschaft der Staphylinoidea, häufig als Unterfamilie der Palpenkä…
-
Dacqué, Edgar - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/dacque-edgar/16650
Dacqué, Edgar, deutscher Paläontologe, Geologe und Naturphilosoph, *8.7.1878 Neustadt an der Weinstraße, †14.9.1945 München; ab 19…
-
Unkenreflex - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/unkenreflex/68571
Unkenreflex m, charakteristische Schutzstellung mancher Froschlurche (nicht nur der Unken) und einzelner Schwanzlurche, bei der das Kreuz krampfartig hohl…
-
Naumann, Einar - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/naumann-einar/45502
Naumann, Einar, schwedischer Hydrobiologe, *13.8.1891 Hörby, †22.9.1934 Aneboda; ab 1913 Leiter des fischereibiologischen Labors in Aneboda, Sm
-
Fruchtträger - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/fruchttraeger/25826
Fruchtträger, 1) Fruchthalter, Karpophor, Bezeichnungfür die bei der Spaltfrucht der Doldenblütler (= Schirmblütler) die Teilfrü…
-
Niedere Tiere - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/niedere-tiere/46414
Niedere Tiere, die Wirbellosen.
-
Bergmann, Carl - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/bergmann-carl/8034
Bergmann, Carl, deutscher Anatom und Physiologe, *18.5.1814 Göttingen, †30.4.1865 Genf; ab 1843 Professor in Göttingen, seit 1852 Professor…
-
Quasidominanz - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/quasidominanz/55297
Quasidominanz w [von latein. quasi = als ob, beinahe], Pseudodominanz, Bezeichnung für das Erscheinen eines dominanten Vererbungsmodus (Dominanz,…
-
Erpobdellidae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/erpobdellidae/22398
Erpobdellidae [von griech. herpein = kriechen, bdella = Blutegel], früher Herpobdellidae, Familie der Hirudinea (Blutegel) mit 17 Gattungen ( vgl.…