846 Ergebnisse für: spitzhacke
-
Jüdische Spurensuche in Buchform | Onetz
https://www.onetz.de/tirschenreuth/lokales/dr-ingild-janda-busl-und-franz-busl-legen-reichhaltiges-ergebnis-ihrer-recherchen-vor-juedische-spurensuche-in-buchform-d1268099.html
Nahezu 15 Jahre haben Dr. Ingild Janda-Busl und Franz Busl für ihr Buch "Geschichte der Juden von Weseritz" recherchiert, geschrieben, layoutet und korrigiert. Jetzt stellten die beiden Autoren zusammen mit dem Pressather Verleger Eckhard Bodner ihr Werk…
-
Kemnath versinkt in Schutt und Asche | Onetz
https://www.onetz.de/schnaittenbach/lokales/ss-einheiten-liefern-us-streitkraeften-anlass-zur-bombardierung-80-prozent-der-ortschaft-kemnath-versinkt-in-schutt-und-asche-d41125.html
Die Bombardierung des Buchbergdorfes Kemnath durch die Amerikaner jährt sich am heutigen 20. April zum 60. Mal. Dieser "schwarze Freitag" wird für viele Kemnather Dorfbewohner in schlechter und unvergesslicher Erinnerung bleiben. Bis zum 20. April 1945 vom…
-
Nur der Hopfenanbau floppt | Onetz
https://www.onetz.de/moosbach/vermischtes/geschichte-der-schlossbrauerei-in-burgtreswitz-nur-der-hopfenanbau-floppt-d1690746.html
In der Gemeinde Moosbach gab es früher die Brauereien Scheuerer in Gaisheim, Bodensteiner in Tröbes, Bock in Heumaden, die Kommunbrauerei Moosbach und die Schlossbrauerei in Burgtreswitz. Letztere war die größte dieser fünf. Sie versorgte ein Gebiet mit…
-
Pestkarren und Doppelgeige | Onetz
http://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/lokales/kunst-in-weiden-der-mauermann-brunnen-pestkarren-und-doppelgeige-d1504025.html
Kinder patschen gerne mit den Füßen durch das kühle Nass. Coole Jugendliche stellen sich im Sommer schon mal unter den Wasserschleier, um eine erfrischende Dusche zu nehmen. Der so genannte Mauermann-Brunnen - eine Plastik aus der Werkstatt des Weidener…
-
Eine komplette Küche für fünf Euro | Onetz
https://www.onetz.de/konnersreuth/lokales/betriebs-und-geschaeftsausstattung-der-rollladenfabrik-versteigert-bieter-aus-ganz-nordbayern-eine-komplette-kueche-fuer-fuenf-euro-d1261435.html
So ein Spektakel gab es in Konnersreuth schon lange nicht mehr: Wortgewandt und immer mit einem Schuss Humor auf seinen Lippen versteigerte Auktionator Peter Hämmerle im vollbesetzten Schiml-Saal die Betriebs- und Geschäftsausstattung der ehemaligen…
-
Kleines Dorf, große Schuld | Onetz
https://www.onetz.de/nabburg/kultur/wanderlesung-im-freilandmuseum-kleines-dorf-grosse-schuld-d1751002.html
Opportunisten, die über Leichen gehen, Verschleppte, die um ihr Leben fürchten, Angepasste, Aufrechte und Widerständige - dieser dörfliche Kosmos bietet eine explosive Mischung. Noch dazu, wenn Krieg herrscht. So wie in Gerda Stauners zeitgeschichtlichem…
-
Blätter für deutsche und internationale Politik | Eine Insel der Vernunft in einem Meer von Unsinn.
https://www.blaetter.de
Nicht Springer. Nicht Burda. Nicht Murdoch. In Zeiten fortschreitender Medienkonzentration garantieren die 1956 gegründeten „Blätter" weiterhin eine lebendige Berichterstattung – unabhängig von Konzernen, Parteien, Verbänden und Kirchen. Die führende…
-
Grubenunglück in Indien: 15 Kinder in Mine eingeschlossen | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/grubenungleuck-indien-101.html
Seit mehr als zehn Tagen werden in Indien 15 Kinder und Jugendliche vermisst. Nach einem Grubeneinsturz in einer illegalen Kohlemine sind sie verschollen. Rettungsbemühungen waren bisher vergeblich. <em>Von Sabina Matthay</em>.
-
The Hills Have Eyes - Hügel der blutigen Augen - Schnittbericht: Kinofassung (Schnittberichte.com)
https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=3079
Schnittbericht mit Bildern: Kinofassung vs Unrated von The Hills Have Eyes - Hügel der blutigen Augen (2006) ▻ Alles zum Thema Zensur
-
"Gemüse, frisch von der Straße" - WDR MEDIATHEK - WDR.de
https://archive.is/20111201103337/http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2011/07/20/lokalzeit-muensterland-guerilla.xml
Kohlköpfe und Salat wachsen in Münsters Innenstadt mitten auf einer Verkehrsinsel. Gepflanzt hat sie der Künstler Wilm Weppelmann. Als Guerilla-Gärtner bepflanzt er Flächen die sonst keiner nutzt. Eine Idee, die in vielen Städten immer mehr Anhänger…