1,901 Ergebnisse für: transcript
-
Dominanzkultur reloaded: Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=skPjCQAAQBAJ&pg=PP1&dq=Dominanzkultur+reloaded&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiBgsSDxtTKAhXEeQ8KHfDxAHIQ
Dieser Band versammelt Beiträge, die Geschlecht, Sexualität, Behinderung, Religion, Kultur, Ethnizität und Klasse als machtförmige, verwobene und ambivalent aufeinander bezogene Dimensionen diskutieren. Sie analysieren die Wechselwirkungen struktureller…
-
Punk in Deutschland: Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven - Google Books
https://books.google.de/books?id=87PJBAAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem…
-
Musik im Zeitalter der Globalisierung: Prozesse - Perspektiven - Stile - Daniel Siebert - Google Books
https://books.google.de/books?id=GcbWBQAAQBAJ&pg=PA161&dq=%22Afrikanische+Popul%C3%A4rmusik%22&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&
Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre. Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was…
-
»... weil ihre Kultur so ist«: Narrative des antimuslimischen Rassismus - Yasemin Shooman - Google Books
https://books.google.de/books?id=xkXqBQAAQBAJ&pg=PA53
Sind antimuslimische Diskurse Ausdruck einer aktuellen Form des Rassismus? Anhand von Fallbeispielen - darunter auflagenstarke Buchpublikationen, Zeitungsartikel, Webseiten und Zuschriften an muslimische Verbände - geht Yasemin Shooman den antimuslimischen…
-
Von Zäsuren und Ereignissen: Historische Einschnitte und ihre mediale ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=-HfJBAAAQBAJ&pg=PA49
»Es ist nichts mehr, wie es war.« - Unmittelbar nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 war im öffentlichen Diskurs die Rede von einer einzigartigen Zäsur in der Weltgeschichte. Doch wie einzigartig war das Ereignis wirklich? Die Beiträge dieses…
-
Der erinnerte Ort: Geschichte durch Architektur. Zur baulichen und ... - Alexandra Klei - Google Books
https://books.google.de/books?id=zqzWBQAAQBAJ&pg=PA122
Die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Neuengamme konstruieren jeweils mit Hilfe von Erinnerungszeichen wie Informationstafeln, Mahnmalen, erhaltenen Gebäuden ebenso wie Kennzeichnungen nicht mehr vorhandener Bauten eine Erinnerung an ein Konzentrationslager.…
-
Imaginäre Dörfer: Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=rNnJBAAAQBAJ&pg=PA247
Das Dorf boomt - die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf. Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer…
-
Kriegsbühnen: Theater im Ersten Weltkrieg. Berlin, Lissabon, Paris und Wien - Eva Krivanec - Google Books
https://books.google.de/books?id=8aOiBQAAQBAJ&pg=PA310
Was bedeutete der Eintritt des Ersten Weltkriegs für die Theater der europäischen Metropolen? In welchem Maße wurden die Theaterbühnen für Kriegspropaganda instrumentalisiert? Wie veränderten sich die Spielpläne der literarischen, kommerziellen und…
-
Vom Fall Pinochet zu den Verschwundenen des Spanischen Bürgerkrieges: Die ... - Ulrike Capdepón - Google Books
https://books.google.de/books?id=6oS3BwAAQBAJ&pg=PA177
Der »Fall Pinochet« - die durch den spanischen Ermittlungsrichter Garzón veranlasste Verhaftung des chilenischen Ex-Diktators - löste Debatten über Straflosigkeit sowie »verschwundene« Repressionsopfer aus. Ulrike Capdepón arbeitet hiervon ausgehend die…
-
»München wird moderner«: Stadt und Atmosphäre in den langen 1960er Jahren - Simone Egger - Google Books
https://books.google.de/books?id=tMPJBAAAQBAJ&pg=PA281
München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In…