575 Ergebnisse für: web_server
-
AfD - Lucke wird zum Einzelfall | Cicero Online
http://www.cicero.de/berliner-republik/scham-und-schande-afd-lucke-wird-zum-einzelfall/58422
Kolumne: Zwischen den Zeilen. Neben AfD-Chef Bernd Lucke beschwert sich nun auch Hans-Olaf Henkel über hauseigene Partei-Querulanten. Dahinter steckt ein Richtungskampf innerhalb der Partei, den Lucke und Co. nicht mehr gewinnen können
-
Kontroverse um „Werk ohne Autor“ - Ist das Kunst, oder reicht der Trailer? | Cicero Online
https://www.cicero.de/kultur/gerhard-richter-film-kontroverse-kritik-florian-henckel-von-donnersmarck
„Zu reißerisch“, so lautet das Urteil von Künstler Gerhard Richter über „Werk ohne Autor“, den aktuellen Film von Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck. Der Film erzählt die Geschichte des wohl bekanntesten deutschen Künstlers der Gegenwart.…
-
Von wegen Pest unserer Tage - Eine Replik auf den Kachelmann-Verteidiger Johann Schwenn | Cicero Online
http://www.cicero.de/berliner-republik/eine-replik-auf-den-kachelmann-verteidiger-johann-schwenn/41447
Der Meinungsbeitrag des inzwischen zum Verteidiger von Jörg Kachelmann berufenen Anwalts Johann Schwenn in der Dezember-Ausgabe des Cicero hat heftige Kontroversen in der Leserschaft ausgelöst. Die Berliner Strafanwältin Christina Clemm kritisiert in ihrer…
-
Bewegung der „Reichsbürger“ - Adolf Hitlers Jünger | Cicero Online
http://www.cicero.de/berliner-republik/reichsbuerger-deutsches-polizeihilfswerk-rechtsextremismus-adolf-hitlers-juenger/54402
Reichsbürger und Polizeihilfswerk: Sie leugnen die Existenz der Bundesrepublik und könnten eigentlich als einfache Spinner ignoriert werden. Doch in Sachsen streben sie mit Gewalt an die Öffentlichkeit
-
Parallelwelten in der Eurofrage - Wer ist hier verrückt? | Cicero Online
http://www.cicero.de/kapital/wer-ist-hier-verrueckt/49388
Indem die deutsche Politik die schwelende Debatte über „Konstruktionsfehler“ der Währungsgemeinschaft nicht aufgreift, überlässt sie das Feld Verschwörungstheoretikern und Apokalyptikern. Die Politik steckt in einem Kommunikationsdilemma.
-
- Die Fratze der Folter | Cicero Online
http://www.cicero.de/weltb%C3%BChne/die-fratze-der-folter/37299
Das Folterverbot ist zentral für den modernen Rechtsstaat. Dennoch steht es derzeit zur Diskussion. Ist Folter in gewissen Fällen legitim?Oder gefährdet bereits diese Frage unser demokratisches Selbstverständnis?
-
Bibliotheksporträt - Wenn Bücher glücklich machen | Cicero Online
https://www.cicero.de/kultur/wenn-buecher-gluecklich-machen/48405
Seit Jahrzehnten verkauft der Berliner Galerist Max Hetzler Kunst für sechs- und siebenstellige Summen. Aber wenn es darauf ankommt, tut es auch ein Ausstellungskatalog für 40 Euro. Zu Besuch bei einem der leidenschaftlichsten Kunstbuchsammler Deutschlands
-
NDR, WDR und Süddeutsche - Fragwürdiger Recherche-Multi | Cicero Online
http://www.cicero.de/kapital/ndr-wdr-und-sueddeutsche-fragwuerdiger-recherche-multi/57077
Die Sender NDR und WDR wollen gemeinsam mit der Süddeutschen Zeitung einen schlagkräftigen Rechercheverbund gründen. Was Journalisten begrüßen, lässt Medienrechtler Alarm schlagen: Das Konstrukt verstößt möglicherweise gegen Gesetze
-
Bibliotheksporträt - Der letzte Universalgelehrte | Cicero Online
https://www.cicero.de/kultur/bibliotheksportraet-goethe-privatbibliothek-von-engelhard/56005
Michael Engelhard schrieb Reden für Richard von Weizsäcker, Walter Scheel und Helmut Schmidt. Er besitzt die vermutlich größte private Bibliothek zu Goethe und übersetzte schon Puschkin
-
Kalter Krieg - Wie der „Unternehmen Barbarossa“ zum Abenteuerurlaub wurde | Cicero Online
http://www.cicero.de/weltbuehne/wie-der-unternehmen-barbarossa-zum-abenteuerurlaub-wurde/42011
In Landser-Heften und Illustrierten verwandelte sich Hitlers Überfall auf die Sowjetunion in den fünfziger Jahren in ein heroisches Ereignis, das seinen eigenen Platz im Kalten Krieg behauptete.