90,920 Ergebnisse für: ddr
-
In den schmutzigsten Tümpeln der DDR-Geschichte - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article706754/In-den-schmutzigsten-Tuempeln-der-DDR-Geschichte.html
Die erste Einsicht in die Stasi-Akten vor 15 Jahren öffnete einen Abgrund aus Niedertracht und Feigheit. Selten war Mut gegenüber dem Spitzelstaat DDR. Dessen Verharmloser sitzen heute im Bundestag.
-
FDJ-Vergangenheit: Wieviel DDR steckt noch in diesen Politikerinnen? - WELT
https://www.welt.de/debatte/article116591422/Wieviel-DDR-steckt-noch-in-diesen-Politikerinnen.html
Sie waren beide FDJ-Funktionärinnen, zuständig für Agitation und Propaganda. Ein normales DDR-Leben, sagen Angela Merkel und Katrin Göring-Eckardt. Eine Nonchalance, die etwas Verstörendes hat.
-
Neuer Film: Als die DDR-Skater den Alexanderplatz eroberten - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article108426138/Als-die-DDR-Skater-den-Alexanderplatz-eroberten.html
Die Zone war ein Spielplatz: Der Film „This Ain’t California“ bedient sich Überwachungsvideos der Stasi, Archiven und Animationssequenzen und erzählt vom Skaten im Osten und dem Ende der Subkulturen.
-
Der gescheite Kybernetiker (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/808955.der-gescheite-kybernetiker.html?sstr=Michael%20Eckardt
Seit 1953 als Professor für Logik und Erkenntnistheorie an der Humboldt-Universität lehrend, genoss Georg Klaus als Kybernetik-Philosoph in den 60er und 70er Jahren in der DDR wie auch in der BRD eine erstaunliche Popularität. Begriffe wie Regelkreis,…
-
Rammstein-Keyboarder Christian Lorenz: „Was Sex angeht, war wenig los“ - taz.de
http://www.taz.de/!5010069/
„Flake“ spielt bei Rammstein, der erfolgreichsten deutschen Rockband der Welt. Ein Gespräch über seine Sehnsucht nach der DDR, Alkohol und frische Schlüpfer.
-
Jenaer Hofvernissagen - Dossier: Autonome Kunst in der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/autonome-kunst-in-der-ddr/55826/jenaer-hofvernissagen
Die Jenaer Hofvernissagen fanden von 1986 bis 1988 auf einem besetzten Hinterhof statt. Sie ließen Jena zu einem wichtigen Ort der künstlerischen Opposition und Gegenkultur in Thüringen werden.
-
DDR-Heimkinder: Kein Heim ersetzt die Familie (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1068427.ddr-heimkinder-kein-heim-ersetzt-die-familie.html
«Kein Heim, so sehr sich die Mitarbeiter auch mühen, kann die Familie ersetzen. Aber die DDR-Heime waren nicht die 'Hölle', als die sie heute mitunter dargestellt werden», sagt Eberhard Mannschatz. Der Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Sozialpädagogik in…
-
DDR-Legende: Schauspieler Günter Schubert ist tot - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/ddr-legende-schauspieler-guenter-schubert-ist-tot-a-526389.html
Er gehörte zu den Großen im DDR-Fernsehen, konnte aber auch nach der Wende seine Karriere fortsetzen. Jetzt ist der Schauspieler Günter Schubert im Alter von 69 Jahren verstorben.
-
Tod durch System-Doping in der DDR - WELT
https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_sport/article133560161/Tod-durch-System-Doping-in-der-DDR.html
Der frühere Gewichtheber Gerd Bonk ist gestorben. Sein Fall demonstriert die dramatische Lage vieler Doping-Opfer
-
Erfurter Ateliergemeinschaft - Dossier: Autonome Kultur in der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/autonome-kunst-in-der-ddr/55824/erfurter-ateliergemeinschaft
Die „Erfurter Ateliergemeinschaft“, die 1963 aus einem Treffen befreundeter Künstler hervorging, realisierte von 1964 bis 1974 mit insgesamt 45 Ausstellungen nonkonformer Kunst ein bis dahin in der DDR beispielloses Modell selbstbestimmter Produktion