3,492 Ergebnisse für: Annotationen
-
Standortskartierung nach Heinz Ellenberg - Eine ökologische Landschaftsanalyse und Bewertung
https://av.tib.eu/media/11306
Die Standortfrage ist für die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, denn nur dort, wo die durch Relief, Klima und Boden bestimmten Standortsverhältnisse geeignete Voraussetzungen bieten, kann mit Erfolg Landbau betrieben werden. Für eine ökologische…
-
Mitoseverlauf bei tierischen Zellen
https://av.tib.eu/media/12545
Phasen der Mitose bei tierischen Zellen. Die Details des Mitoseablaufs werden in mikrokinematographischen Aufnahmen und Laserscanaufnahmen erläutert. Aus der CD-ROM: BEREITER-HAHN, JÜRGEN / PETERS, WINFRIED S. (Frankfurt a. M.). Die Zelle IV - Kern des…
-
Gerhard Marcks in seinem Atelier, Köln 1957
https://av.tib.eu/media/11204
Der Bildhauer bei Arbeiten an einem Gipsmodell. Marcks verliest einen vorbereiteten Text, in dem er sich über wesentliche Grundzüge seiner Kunstauffassung äußert.
-
Nannopterum harrisi (Phalacrocoracidae) - Brutablösung
https://av.tib.eu/media/12160
Flugunfähiger Kormoran. Trocknen des Gefieders nach Fischfang, vorsichtiges Herankommen an das Nest, Übergabe des "Geschenks", Einbau von neuem Nistmaterial, Aufstehen des bisher Brütenden und Übernahme des Brutgeschäfts durch den Partner.
-
Cell Division in the Diatom Surirella
https://av.tib.eu/media/14890
Edition: Robert Lauterborn, der erste Beobachter der Chromosomenbewegung in der lebenden Zelle, hat in seinem Werk "Bau, Kernteilung und Bewegung von Diatomeen", Leipzig 1896, Beobachtungen über die Zellteilung von Surirella veröffentlicht, die in…
-
Der Meeresringelwurm Platynereis dumerilii: Ein Labortier stellt sich vor
https://av.tib.eu/media/9118
Der Ringelwurm Platynereis dumerilii (Annelida, Polychaeta) lebt an den Küsten West- und Südeuropas. Ausgewachsene Tiere erreichen im Labor 3 - 4cm Länge und durchschnittlich 7 Monate Alter. Platynereis kann langfristig im Labor gezüchtet werden und hat…
-
Pulsierende Vakuolen bei Paramecien
//doi.org/10.3203/IWF%2FK-44
Abwechselnde Arbeit zweier pulsierender Vakuolen, zentrale Blase mit sternförmig angeordneten Zuführungskanälen in der Diastole, plötzliche Entleerung der Blase ins Außenmedium in der Systole.
-
Oberharzer Erzbergbau um 1920 - 2. Die Aufbereitung
//doi.org/10.3203/IWF%2FG-91
Edition: In der Zentralaufbereitung am Ottiliae-Schacht Bleiglanz- und Zinkblende-Konzentratgewinnung aus Roherzen durch Erz- und Schlammaufbereitung: Zerkleinerung durch Backenbrecher, Walzenmühlen, Pendelmühlen. Klassierung durch Trommelsiebe und…
-
Nannopterum harrisi (Phalacrocoracidae) - Brutablösung
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-596
Flugunfähiger Kormoran. Trocknen des Gefieders nach Fischfang, vorsichtiges Herankommen an das Nest, Übergabe des "Geschenks", Einbau von neuem Nistmaterial, Aufstehen des bisher Brütenden und Übernahme des Brutgeschäfts durch den Partner.
-
Sehschema "Weibchen" beim Kaisermantel (Attrappenversuch)
//doi.org/10.3203/IWF%2FW-705
Anfliegen eines Männchens auf ein Weibchen im natürlichen Biotop. Versuche mit Attrappen: stehende Schmetterlingsattrappen, bewegte Attrappen verschiedener Form und Farbe.