952 Ergebnisse für: chruschtschow
-
The Death of Stalin - Film 2017 - FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/239812.html
The Death of Stalin ein Film von Armando Iannucci mit Steve Buscemi, Simon Russell Beale. Inhaltsangabe: Im März 1953 steht die Sowjetunion vor einem alles verändernden Ereignis, da Josef Stalin (Adrian McLoughlin) nach einem Schlaganfall im Sterben liegt.…
-
-
-
17. Juni 1953 - Chronik - Projektsite Bundeszentrale für politische Bildung, DeutschlandRadio, Zentrum für Zeithistorische Forschung
http://www.17juni53.de/chronik/5309_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stasi-„Verleumdung“: Ein Fehler in Stalins Nachruf zerstörte zwei Leben - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article174321721/Stasi-Verleumdung-Ein-Fehler-in-Stalins-Nachruf-zerstoerte-zwei-Leben.html
Die DDR-Zeitung „Tribüne“ machte Stalin im März 1953 in einem Nachruf zu einem „Kämpfer des Krieges in der Welt“. Für den verantwortlichen Redakteur und den Setzer hatte das Folgen. Denn für die Stasi konnte es nur Verrat sein.
-
Wie kam der T-62 zu seiner 115mm-Kanone? | Armored Warfare - Official Website
https://aw.my.com/de/wie-kam-der-t-62-zu-seiner-115mm-kanone
Eines der meistproduzierten sowjetischen Panzerfahrzeuge ist der Kampfpanzer T-62 gewesen, der aus einem Programm zur Verbesserung des T-55 hervorgegangen ist. So weit, so gut - wie aber kam der T-62 an eine 115mm-Glattrohrkanone? Das Kaliber ist mehr als…
-
LITERATUR: Ehrenkodex der Gaunerszene - DER SPIEGEL 31/2005
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41261067.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Texte zum Klassenkampf/ Inhaltsverzeichnis
http://web.archive.org/web/20071225163857/www.marxistische-bibliothek.de/inhalt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
T. Diedrich u.a. (Hgg.): Staatsgründung auf Raten? | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/searching/id/rezbuecher-7385
Inzwischen besteht kein Mangel mehr an Darstellungen und Untersuchungen zum 17. Juni, und auch zu verschiedenen Aspekten des Mauerbaus, vor allem zu den Folgen für die Deutschland-Politik, liegen bereits Studien vor. Es fehlte jedoch noch weithin an einer…
-
„Die kennen mich bloß nicht“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv-start/?ressort=fl&dig=2005/08/09/a0200&cHash=9a2baa2c70926d4e589b9561088a39c9
„Frau Thomas Mann“ (23.00 Uhr, ARD): Ein präzises und anschauliches Porträt der zurückhaltenden, aber widerständig-robusten Schriftstellergattin Katia Mann